Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847)
Konzertstück Nr. 1 f-moll MWV Q 23 (op. 113) für Klarinette, Bassetthorn (2 Klarinetten) und Orchester (Violine 2)
|
Urtext
Mendelssohn komponierte sein Konzertstück op. 113 an einem (einzigen) Dezembertag 1832 für die befreundeten Klarinettisten Heinrich und Carl Baermann mit dem humorigen Untertitel „Ein großes Duett für Dampfnudel oder Rahmstrudel ...“.
Mendelssohns Konzertstücke in f-moll und d-moll für Klarinette, Bassetthorn und Klavier bzw. Orchester entstanden Ende 1832/Anfang 1833 für den seinerzeit berühmten Virtuosen Heinrich Joseph Baermann (17841847) und dessen Sohn Carl (18101885), der später das zweite Konzertstück orchestrierte. Beide Werke erschienen posthum mit hinzugefügten Opuszahlen 113 und 114. Durch das Trio di Clarone (Sabine Meyer, Wolfgang Meyer, Reiner Wehle) erfolgte in den 1990er Jahren eine textkritische Sichtung aller relevanten Quellen, aus der die vorliegende Urtext-Ausgabe hervorging. Christian Rudolf Riedel schrieb dazu den Revisionsbericht. „Alles, was die Musik dieses Komponisten so bedeutend macht, ist hier enthalten: hinreißend dramatische Abläufe, melodiös-inniger Mittelteil, temperamentvolle Steigerung im Finale.“ (Das Liebhaberorchester) „This is an excellent edition of the first of Mendelssohn's wonderful concert pieces written for the Baermanns as payment for a meal of sweet dumplings and chees strudel.“ (Paul Harris, Clarinet & Saxophone) „A worthy addition to any serious player's library.“ (Australian Music Teacher)
Hersteller: Breitkopf & Härtel, Obere Waldstr. 30, 65232 Taunusstein, Deutschland, kundendienst@breitkopf.de |
|
|