Salzburger Kirchenmusik
Johann Ernst Eberlin komponierte über 40 Messen.
Von Salzburg aus fanden sie weite Verbreitung in Süddeutschland, Österreich und Böhmen.
Eberlins Missa in B wurde im niederösterreichischen Stift Seitenstetten gekonnt für die „alltägliche“ Verwendung bearbeitet, sodass ein Werk vorliegt, das wegen seiner Kürze und musikalischen Qualität bestens für die Messfeier geeignet ist.
Eine klangschöne Continuo-Messe im frei konzertierenden Stil, geprägt von barocker Musizierfreude.
Besetzung: Soli SATB, Coro SATB, Org
Sprache: lateinisch
Seiten: 24
Gattungen vokal: Messen, lateinisch