Die kurzen Vorspielstücke sind für Wettbewerb und Konzert geeignet, können zusammen oder einzeln vorgetragen werden.
Sie erzählen vom alltäglichen jüdischen Leben, von der Liebe und von der Ferne.
Wenn der Rebbe singt
Yankele
Papirosn
Rezele
Belz
Shabat Shalom
Rezension:
Bei Klezmermusik handelt es sich um weltliche jüdische Musik, die oft zu Hochzeiten und anderen Festen erklingt – mal melancholisch, mal spöttisch aber wohl immer anrührend. Die Standardbesetzung mit Klarinette, Geige, Akkordeon und oft auch Kontrabass kennt keine Blockflöte und auch kein Klavier. Tenta sorgt nun dafür, dass sich auch Blockflötisten mit diesem Genre auseinandersetzen können. (...) Zur passenden Zeit, am passenden Ort und souverän musiziert können die Stücke ganz sicher gut ankommen.
(Luise Rummel, nmz 11/2013)
„Wenn Sie einmal zu einer Bar oder Bat Mizwa oder einer jüdischen Hochzeit eingeladen worden sind, dann kennen Sie das Repertoire dieser Sammlung ohnehin. Philipp Tenta hat die schönen alten Melodien mit einer schicken Klavierbegleitung versehen, die nicht schwer zu spielen ist. Und wer sich nicht mehr genau an die Texte dieser schönen Lieder erinnern kann, der bekommt sie auf der ersten Seite zweisprachig präsentiert (jiddisch-hochdeutsch). Mazel tov!“
(ENSEMBLE Nr. 5 – Okt.-Nov. 2013)
Seitenanzahl: 12+4