Die Klänge aus Mähren, ursprünglich ein Hausmusikwerk, erfreuten sich 
schon bald nach ihrer Entstehung großer Popularität. 
• Zelenaj se, zelenaj / Die Zuversicht
• Sípek / Die wilde Rose
• V dobrym sme se sesli / Scheiden ohne Leiden
• Holub na javore / Die Verlassene
• Slavíkovsky polecko maly / Das Pfand der Liebe
• Dyby byla kosa nabrosená / Die Trennung 
Dank diesem Werk 
wurde dem jungen Dvorak ein großzügiges Stipendium erteilt, so dass er 
sich keine weiteren Existenzsorgen  mehr machen musste. 
Die folgende 
Druckausgabe bei Simrock öffnete dem Komponisten den Weg in die 
Welt. 
Kurzdanach  bearbeitete L. Janacek die sechs Duette für 
vierstimmigen gemischten Chor, dabei verwendete er Dvoraks 
Klavierbegleitung und erweiterte mit seiner Bearbeitung das Chorrepertoire
 um sechs äußerst dankbare Stücke, die diese Ausgabe 
beinhaltet. 
Grundlagefür diese Ausgabe ist Janaceks Chorpartitur, die 
1939 von Josef Plavec herausgegeben wurde. 
Die Klavierstimme, der 
tschechische Text und die deutsche Übersetzung von Kurt Honolka wurden 
ohne Änderungen aus der Kritischen Gesamtausgabe der Werke A. 
Dvoraks übernommen.