Sonata F-Dur (Valentini)
Sonata C-Dur (Domenico Maria Dreyer um 1700)
Vorwort:
Die hier zum ersten Mal im Druck veröffentlichten Sonaten entstammen einem Manuskript,1) das – von einer Ausnahme abgesehen – Kompositionen für Altblockflöte enthält. Die meisten waren jedoch ursprünglich für Violine bestimmt und wurden dementsprechend bearbeitet.2)
Die Vorlage vermittelt den Eindruck einer (von verschiedenen Schreibern angefertigten) flüchtigen Niederschrift, die wohl dazu diente, den plötzlichen großen Bedarf eines Liebhabers der Kammermusik für Blockflöte möglichst rasch zu decken.
Infolge der daraus resultierenden zahlreichen Schreibfehler der Kopisten (bzw. Bearbeiter) wurde auf einen Revisionsbericht verzichtet.3) Interessierte SpielerInnen seien daher auf das bei SPES, Florenz, erhältliche Faksimile hingewiesen.
Die Vorzeichen wurden den heute gültigen Regeln angepaßt und der nur sporadisch bezifferte Bass ausgesetzt. Ergänzungen des Herausgebers wurden kenntlich gemacht.
Giuseppe Valentini (ca. 1680–1759) war möglicherweise Schüler Arcangelo Corellis. Er schrieb Opern, Oratorien und Kantaten; daneben entstanden Kompositionen für Streicher.
Über Domenico Maria Dreyer (um 1700) konnten keine biographischen Daten ermittelt werden.
Hamburg, im September 1996, Martin Nitz