für Klavier, Streicher und Bläser
Dieser Furiant ist einer der bekanntesten und beliebtesten Tänze. Er fördert den Spaß am Wechsel von Zweier- und Dreiermetrum und sorgt so für rhythmische Abwechslung.
Als Programmpunkt oder Zugabe eines Konzerts - der Erfolg ist Ihnen sicher!
Die vorliegende Bearbeitung berücksichtigt die Möglichkeiten von Schul- und Laienorchestern. Durch die Grundtonart d-Moll (gegenüber g-Moll des Originals) wird der Spielumfang der Streicher in der Regel auf die 1. Lage begrenzt.
Nur die 1. Violine erfordert die 3. Lage. Den Violapart können durchwegs 3. Violinen übernehmen. Die Coda ist aus spieltechnischen Gründen leicht gekürzt.
Der Streichersatz kann selbständig ausgeführt werden (die Stimmen sind bezeichnet).
Ad libitum sind zusätzlich 6 verschiedene Bläser (C I / II, B I / II, Es / C III) sowie Pauke und Triangel vorgesehen.
Neu ist diesmal unser Notenmaterial:
Mit dem Furiant-Stimmenheft, das alle Streicher- und Bläserstimmen sowie den Klavierauszug enthält, erwerben Sie das Recht, so viele Exemplare jeder Stimme zu kopieren, wie Sie für Ihr Orchester benötigen! Das Heft enthält neben dem Klavierauszug jede Stimme auf zwei gegenüberliegenden Seiten.
... möchte ich Ihnen ein paar Zeilen zu Ihrer hervorragenden Bearbeitung des Dvorakschen Furiant schreiben. Ich habe ihn mit großem Erfolg im Schulkonzert des Gymnasiums Grafing aufgeführt und die Schüler waren begeistert. Sie freuen sich schon auf die nächste Bearbeitung aus Ihrem Hause!
Tobias Woitun, Gymnasium Grafing