Wissenschaftliche Gesamtausgabe mit Kritischem Bericht, Reihe XXVIII, Band 3 III, Leinen
Dritter Teilband, Skizzen - mit ausführlichem Kommentar
Zu Joseph Haydns 1798 uraufgeführtem Oratorium die Schöpfung sind mit insgesamt 36 meist eng beschriebenen Seiten außergewöhnlich viele Skizzen erhalten. Sie umfassen von fünf verschiedenen Anläufen zu einem kleinen Rezitativ über den ausgearbeiteten Verlauf ganzer Arien bis hin zu drei verschiedenen Partiturentwürfen zur „Vorstellung des Chaos“ ein wahres Kosmos unterschiedlichster Notate, die uns eine kleinen Einblick in die Werkstatt eines großen Meisters geben.
Diese heute in verschiedenen Bibliotheken in Wien, London und New York aufbewahrten Skizzenblätter werden im vorliegenden Band nicht nur erstmals vollständig übertragen und kommentiert, sondern auch allesamt farbig abgebildet. Die getrennte Darbietung von Skizzen-Edition und Abbildungen in einzelnen Heften erlaubt den direkten Vergleich von Haydns Handschrift mit der Edition. Die detaillierten Erläuterungen im Kritischen Bericht ergänzend liefert das Vorwort Hinweise zur Funktion und Typologie der Skizzen, so dass der Band alle notwendigen Voraussetzung bietet für die weitere Erforschung von Haydns Schaffensprozess im allgemeinen und das Werden seiner Schöpfung im besonderen.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis
Seiten: 104 (24, 32, 8, 32, 8)