Kaum ein Klavierzyklus übt eine vergleichbar magische Anziehungskraft aus wie Chopins 1839 veröffentlichte 24 „Préludes“. Schumann bezeichnete sie als „Skizzen, Etüdenanfänge, […] Ruinen, einzelne Adlerfittiche, alles bunt und wild durcheinander“.
Christoph Flamm unterzieht die Quellen einer kritischen Neubetrachtung und gelangt dabei zu neuen Lesarten des bekannten Notentextes. Der zweifache ECHO-Preisträger und Hammerklavier-Spezialist Hardy Rittner, der u.a. Brahms’ Klavierwerke und sämtliche Chopin-Etüden auf originalen Pianofortes der Zeit einspielte, ergänzt den Fingersatz Chopins aus historisch-informierter Sicht und gibt wertvolle aufführungspraktische Hinweise insbesondere zu Pedal, Rubato, latenter Mehrstimmigkeit, Legato und Chopins Klangvorstellung.
Eine ästhetisch überzeugende Notengrafik und praktische Wender machen diese aktuelle Ausgabe unverzichtbar.
• Urtext-Edition mit neuen Lesarten
• Mit Hinweisen zur Aufführungspraxis (dt./engl.)
• Mit historisch-informierten Fingersätzen und praktischen Wendestellen
• Informatives Vorwort (dt./engl.) und detaillierter Kritischer Kommentar (engl.)
· Vorwort
· Hinweise zur Aufführungspraxis
· Preface
· Notes on Performance Practice
Vingt-quatre Préludes pour le piano op. 28:
· 1. Agitato C-Dur
· 2. Lento a-Moll
· 3. Vivace G-Dur
· 4. Largo e-Moll
· 5. Allegro molto D-Dur
· 6. Lento assai h-Moll
· 7. Andantino A-Dur
· 8. Molto agitato fis-Moll
· 9. Largo E-Dur
· 10. Allegro molto cis-Moll
· 11. Vivace H-Dur
· 12. Presto gis-Moll
· 13. Lento Fis-Dur
· 14. Allegro es-Moll
· 15. Sostenuto Des-Dur
· 16. Presto con fuoco b-Moll
· 17. Allegretto As-Dur
· 18. Allegro molto f-Moll
· 19. Vivace Es-Dur
· 20. Largo c-Moll
· 21. Cantabile B-Dur
· 22. Molto agitato g-Moll
· 23. Moderato F-Dur
· 24. Allegro appassionato d-Moll
Prélude pour le piano op. 45:
· Sostenuto cis-Moll
· Critical Commentary