Vorwort und Kritischer Bericht in deutscher Sprache sind als kostenloser Download erhältlich.
Schönbergs einzig vollendetes Orgelwerk erscheint hier in einer praktischen Neuausgabe, die unter Beachtung wissenschaftlichen Standards den spezifischen Erfordernissen der Interpretationspraxis entspricht. Die heute im Arnold Schönberg Center (Wien) aufbewahrten Quellen wurden von einem aufführungspraktischen Standpunkt aus neu zusammengestellt; hinzu wurde eine Errata-Liste herangezogen, die Schönberg 1941 verfasste und in bisherigen Ausgaben unberücksichtigt blieb.
Die eigenwillige "Resultatnotation" des Autographs wurde in eine praktikablere „Griffnotation“ umgewandelt, in der die jeweils gewünschte Tonhöhen aus den entsprechenden Registrierungen resultieren; ebenso wurden Schönbergs Angaben zur Oktavverdopplung (= col 8 basso, col 8, col 16...) in gängige Fußtonangaben übersetzt (= 16', 4', 2'...). Ein umfassendes Vorwort (Englisch und Deutsch) informiert über Werkentstehung und Schönbergs Orgelauffassung, liefert außerdem Hinweise zur Interpretation.
Der Notenteil ist mit Fußnoten versehen, die auf die entsprechende Anmerkungen im beiliegenden kritischen Bericht verweisen.