Seth F. Josel, ein innovativer Gitarrist, und die elektroakustische Komponistin Michelle Lou haben dieses längst überfällige Buch zusammen erarbeitet – nicht zuletzt inspiriert durch eine neue Generation von Solisten, die mit ihrer außerordentlichen Virtuosität eine ganz neue instrumentale Aufführungspraxis erschlossen haben.
Das Buch zeigt umfassend die technischen Möglichkeiten des Instruments und der begleitenden elektronischen Komponenten. Komponisten und Komponistinnen profitieren insbesondere von den eingehenden Analysen zeitgenössischer Werke für E-Gitarre, die viele Beispiele für den Einsatz des Instruments in der Kammermusik und in Ensembles umfassen. In den zahlreichen Notenbeispielen werden gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten der Notation deutlich.
Das Buch untersucht verschiedene Spieltechniken der rechten und linken Hand und beschäftigt sich mit Obertönen, dem Einsatz fremder Objekte, Signalverarbeitung, Verstärkung und den Verwandten der E-Gitarre. Besondere Erwähnung verdienen die umfangreichen Diagramme zu Multiphonics und Effekten. Auf der Bärenreiter-Website zugängliche Klangbeispiele dokumentieren eine Vielzahl der im Buch beschriebenen Techniken.
Zu den Autoren
Als Ensemble-Mitglied und Solist war Seth F. Josel an Uraufführungen von mehr als 100 Werken beteiligt und ist als Gast mit führenden Orchestern aufgetreten. Er hat eng mit Komponisten wie Mauricio Kagel, Helmut Lachenmann, Tristan Murail und James Tenney zusammengearbeitet. Von 1991 bis 2000 war er ständiges Mitglied des Ensembles musikFabrik. „The Techniques of Guitar Playing“ – sein erstes Buch bei Bärenreiter, zusammen mit Ming Tsao verfasst (BVK02243) – ist 2014 erschienen.
Die Komponistin und Instrumentalistin Michelle Lou erwarb Abschlüsse in Kontrabass und Komposition an der University of California San Diego und der Stanford University. Ihre Werke wurden unter anderem auf Festivals wie MaerzMusik, Donaueschinger Musiktage, Wien Modern, Rainy Days, Ultima, Darmstadt, Klangwerkstatt, Timepans und MATA aufgeführt. Sie unterrichtet Komposition und elektronische Musik an der University of California San Diego.
Mit Beiträgen von Richard Barrett, Daniel Brew, Daryl Buckley, Juan Parra Cancino, Nicolas Collins, Thomas Ciszak, Yaron Deutsch, Nicholas Deyoe, Wieland Hoban, Douglas Osmun, Aart Strootman, Ming Tsao, Samuel Vriezen.
Interviews mit Yaron Deutsch, Nicholas Deyoe und Dan Lippel.
Titel:
Foreword
Titel:
Acknowledgments
Titel:
Kapitel: Preface
Titel:
Brief History – Let’s Get Loud
Titel:
The Electric Guitar in New / Art Music
Titel:
Kapitel: The Instrument and its Amplification
Titel:
Tone and Identity
Titel:
Electronics
Titel:
Amplification
Titel:
Kapitel: Signal Processing
Titel:
Gain Effects
Titel:
Filter/Frequency Effects
Titel:
Time-based Effects .
Titel:
Other Modulation Effects
Titel:
Utility Pedals
Titel:
Effects Ordering Principles
Titel:
Other Effects
Komponist / Autor:
Osmun, Douglas
Titel:
Software Approaches: DSP
Titel:
Changing Sounds while Playing
Titel:
It Worked Yesterday: Obsolete Hardware?
Komponist / Autor:
Brew, Daniel
Titel:
Interpreting Mauricio Pauly’s “Sky Destroys Dog”
Titel:
Postlude: Making Reference
Titel:
Kapitel: Tuning
Titel:
Re-stringing
Komponist / Autor:
Deyoe, Nicholas
Titel:
Scordatura and Common Bridge Types
Titel:
Sonic Youth’s Alternate Tunings
Titel:
Kapitel: The Left Hand
Titel:
LH Muting
Titel:
Vibrato Revisited
Titel:
String Bending
Titel:
Special Bending Techniques
Titel:
Bend and Tap
Titel:
Behind-the-Nut String Bends
Titel:
“Koto Effect”
Titel:
The “PUP” as Fingerboard
Titel:
“Tamburo” Extended
Titel:
Kapitel: The Right Hand
Titel:
The Fingers
Titel:
Right-Hand Tapping
Titel:
Right-Hand Tremolo
Titel:
Plectra
Titel:
Notation Basics
Titel:
Plucking
Titel:
Palm Muting
Titel:
Tambour and Other Percussive Actions
Titel:
The Electric Guitar in New Music
Titel:
Kapitel: Glissandi
Titel:
Glissandi with Vibrato Arm
Titel:
Slide / Double-Slide
Komponist / Autor:
Ciszak, Thomas / Josel, Seth F.
Titel:
Kapitel: Harmonics
Titel:
Microtonal Nomenclature
Titel:
Harmonic Series per String
Titel:
Multiphonics
Titel:
Multiphonic Aggregates on Strings 6–1
Titel:
Multiphonic Double Stops
Titel:
Artificial Harmonics
Titel:
Example Repertoire for Solo E-Guitar
Titel:
Orchestrating with E-Guitar Harmonics
Titel:
Kapitel: Feedback
Titel:
Du Yun’s “In Our Daughter’s Eyes”
Titel:
On Drones and Sustained Tones: The Ebow
Titel:
A Magnetic Circuit and an Analogue System
Titel:
Kapitel: Foreign Objects
Titel:
Objects Explored
Titel:
Electric and Battery-Operated Objects
Titel:
Preparations
Titel:
Kapitel: Lying: Some Notes on Unconventional Usage
Titel:
Supine Guitar: Rowe, Frith, and Takayanagi
Titel:
Examples of Supine Guitar in Contemporary Music
Komponist / Autor:
Vriezen, Samuel
Titel:
Closed Circuits: Remko Scha’s “The Machines”
Titel:
Kapitel: “All in the Family” – The E-Guitar’s Relatives
Komponist / Autor:
Buckley, Daryl
Titel:
The Lap Steel Guitar
Komponist / Autor:
Hoban, Wieland
Titel:
7- and 8-string Guitars
Titel:
Baritone Guitar
Titel:
Synthesizer / MIDI Guitar
Titel:
Hex-Pickup and Variax Guitar
Komponist / Autor:
Førisdal, Anders
Titel:
Quarter-Tone Electric Guitar
Komponist / Autor:
Hoban, Wieland
Titel:
Fretless Guitar
Komponist / Autor:
Strootman, Aart
Titel:
DIY Modification
Komponist / Autor:
Collins, Nicolas
Titel:
The Backwards Electric Guitar
Komponist / Autor:
Tsao, Ming
Titel:
The Electric Bass Guitar
Titel:
Kapitel: Orchestrating with the Electric Guitar
Komponist / Autor:
Barrett, Richard
Titel:
A Composer’s Reflection
Komponist / Autor:
Tsao, Ming
Titel:
The Electric Guitar in My Life: on Helmut Lachenmann
Titel:
Kapitel: Appendices
Titel:
Sonic Youth’s Alternate Tunings
Titel:
Multiphonic III+47 Across Different Instruments
Titel:
Multiphonic VI +17 with Effect Pedals
Titel:
Audio Samples
Titel:
Bibliography
Titel:
Abbreviations and Numberings
Titel:
Index
Titel:
About the Authors
Mit Klangbeispielen zum Download unter https://www.baerenreiter.com/extras/BVK02424/ (Downloads)