Haan, Jacob de (1959)
Roll of Honour - Fanfare (Partitur)
|
Auf einem Gedenkstein im niederländischen Dorf Wons ist eine Namensliste zu Ehren der Gefallenen im Zweiten Weltkrieg eingraviert. Auf diese bezieht sich der Titel des Werkes, der wörtlich übersetzt ‘Ehrenliste’ bedeutet. Diese Komposition wurde jedoch für alle Menschen geschrieben, die Wons zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein schöner Ort nahe des IJsselmeeres, in dem es sich gut leben lässt. Das Werk beginnt mit einer feierlichen Einleitung, in welcher sich das Dorf dem Zuhörer präsentiert. Dann erklingt ein reizvolles rhythmisches und temporeiches Thema, das die Fröhlichkeit, Unbefangenheit und Sorglosigkeit vor dem Krieg ausstrahlt. Dieses geht in eine Moll-Melodieüber, welche von der nahenden Kriegsgefahr kündet. Dann erklingt ein launenhaftes Thema mit Unterbrechungen, in dem das Schießen der Soldaten zu hören ist. Dieses endet in einigen dissonanten Clustern, die den tragischen Tiefpunkt des Krieges betonen. Die darauffolgende Stille löst sich in einen ruhigen Mittelteil in Moll auf, aus dem einerseits Verdruss und andererseits Trost spricht. Dann kehrt das schnelle Tempo des Anfangs zurück, dieses Mal in der Form eines Freudenmarsches. Die Freiheit wird gefeiert. Auch das Thema der Fröhlichkeit, Unbefangenheit und Sorglosigkeit ist wieder zu hören. Nun folgt ein feierliches, martialisches Thema, eine Ehrerbietung an das Dorf, bevor das Werk mit festlichen Klängen endet.
Hersteller: Hal Leonard Europe GmbH / Moore Treuhand Kurpfalz, Charlottenstraße 80, 10117 Berlin, Deutschland, verkauf@halleonardeurope.de |
|
|