für Soli, Sprecher/innen, ein- bis dreistimmigen Kinder- oder Jugendchor und Instrumente
TEXT: LOTHAR VEIT
Vier Schulkinder suchen vor einem Unwetter Zuflucht in der Kirche. Da sie nun schon einmal hier sind, schauen sie sich um, entdecken Neues und Seltsames und tauchen immer tiefer ein in eine jahrhundertealte Kunstgeschichte rund um die biblische Maria. Und das Beste: Die Skulpturen und sogar Künstler wie der berühmte Albrecht Dürer sprechen mit den Kindern. Das ist der Ausgangspunkt dieses Musicals, das Freude und Leid der Gottesmutter Maria erzählt – und zwar mit einem evangelischen Blick. Respektvoll greift der Text Traditionen der Marienverehrung auf, ordnet sie auf der Basis der aktuellen Forschung ein und lässt die unterschiedlichen Frömmigkeitskulturen nebeneinanderstehen. Heitere Szenen wechseln sich mit Momenten tiefer Innigkeit ab.
Ouvertüre
Spielszene 1
Das ist ja nicht zu fassen
Spielszene 2
Magnificat
Spielszene 3
Es war um Fünfzehnhundertzehn
Mein Gott, nun kann ich Frieden finden
Spielszene 5
Die Reise nach Jerusalem
Spielszene 6
Wer will das als Familie schon?
Spielszene 7
Klagegesang der Maria
Spielszene 8
Dürer, alter Meister
Spielszene 9
Spielszene 10
Sie ist mir lieb, die werte Magd
Spielszene 11
Das muss man uns ja lassen
Was wir aus der Bibel über Maria wissen