Komponiert zum Albert-Schweitzer-Gedenkjahr 2025
Text: Thomas Weiß
Albert Schweitzer (1875–1965) vertrat als ethische Prämisse seines Handelns die Auffassung, dass sich die Barmherzigkeit Christi durch unser Handeln hier in dieser Welt zeigen muss. Seine Überzeugung „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will“ ließ ihn sich zeitlebens für Menschen, die Natur und für Frieden einsetzen.
„Inmitten von Leben CHORTÖNE – auf Spuren Albert Schweitzers“ greift wichtige Kernpunkte aus seinem Denken und Leben auf und beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Ethik und das Handeln eines Theologen, Philosophen, Arztes und Musikers von vor über 100 Jahren heute maßgeblich sein können. In mehreren Abschnitten reflektieren Wort und Musik in Schweitzers Einsatz für Völkerverständigung, als „Maler mit Musik“, sein Handeln an den Menschen und für die Natur sowie sein Friedensengagement – Text und Töne gesetzt für Chor, Solisten und Instrumente.
Die Chorteile darin sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gehalten, die ausgewählte Instrumentalbesetzung ermöglicht viele Mitwirkende, mehrere oder einzelne der Sätze und Lieder können auch alleinstehend oder im Verbund in Gottesdiensten oder Konzerten aufgeführt werden.