Die Bearbeitung von Carsten Wiebusch setzt sich dagegen zum Ziel, aus den Harmoniumstücken wirkliche Orgelstücke zu machen. Es sind Stücke entstanden, die einerseits vollkommen eigenständigen Wert als meisterhafte Orgelminiaturen haben, andererseits als Schule für Spiel-, Registrier- und Interpretationstechnik der großen französisch-romantischen Orgelwelt, somit auch im Orgelunterricht, benutzt werden können.
1. 7 Pièces en ut majeur et ut mineur (C major/C minor · C-Dur/c-Moll)
2. 7 Pièces en réb majeur et ut# mineur (Db major/C# minor · Des-Dur/cis-Moll)
3. 7 Pièces en ré majeur et ré mineur (D major/D minor · D-Dur/d-Moll)
4. 7 Pièces en mib majeur et mib mineur (Eb major/Eb minor · Es-Dur/es-Moll)
5. 7 Pièces en mi mineur et mi majeur (E minor/E major · e-Moll/E-Dur)
6. 7 Pièces en fa majeur et fa mineur (F major/F minor · F-Dur/f-Moll)
7. 7 Pièces en fa# mineur et solb majeur (F# minor/Gb major · fis-Moll/Ges-Dur)
8. 7 Pièces en sol majeur et sol Mineur (G major/G minor · G-Dur/g-Moll)
9. 7 Pièces en lab majeur et sol# mineur (Ab major/G# minor · As-Dur/gis-Moll)
Appendix: Amen settings / Anhang: Amen-Sätze