Noten und Tabulatur - Spielpartitur(en) und Online Audio
In unserer kleinen Auswahl möchten wir die Vielfältigkeit der lateinamerikanischen Musik unterstreichen. Neben den Originalwerken für Gitarre findet man hier eine ganze Reihe Folklorestücke: Die Volkstänze der Anden, den leidenschaftlichen Tango Argentino, die schwungvollen mexikanischen Walzer und Corrido oder die rhythmusbetonten kubanischen Guajira und Habanera. Einen besonderen Platz nimmt die brasilianische Musik mit den energiegeladenen Tänzen wie Samba, Choro, Maxixe sowie mit der sentimentallyrischen Modinha ein. Trotz aller regionaler Unterschiede zeichnet sich die Musik durch die enorme Ausdruckstärke, charakteristische tänzerische Eigenschaft und vor allem durch ihre strahlende Lebensfreude aus.
Alle Kompositionen sind leicht bearbeitet, so dass sie für Schüler der unteren Mittelstufe mit ca. 3 Jahren Unterrichtserfahrung geeignet sind. Jedes Stück wird mit einem Text begleitet: Hier gibt es allerlei Wissenswertes über Musik, Infos zu den Komponisten und Übungstipps. Ergänzend zu der traditionellen Notation mit ausreichenden Angaben zu den Fingersätzen kann auch die Tabulatur für die bessere Orientierung in den höheren Lagen hilfreich sein.
Inhaltsverzeichnis:
El Carnavalito
Trad.
El arroyo que murmura
Jorge Anckermann
Lua Branca
Chiquinha Gonzaga
Cielito lindo
Trad.
Casinha Pequenina
Trad.
Firmeza
Hilarión Leloup
Vidalita
Hilarión Leloup
Zamacueca
Hilarión Leloup
Huella
Hilarión Leloup
Milonga
Hilarión Leloup
La Cucaracha
Trad.
La Sandunga
Trad.
La Llorona
Trad.
Canto
Julio S. Sagreras
Sabiá
José Barbosa da Silva
Ô Abre Alas
Chiquinha Gonzaga
La Bamba
Trad.
El Choclo
Ángel Gregorio Villoldo
Arrependida
Américo Jacomino
Valsa Brasileira
Quincas Laranjeiras
Por ti aprendí a querer
Lorenzo Barcelata
Mentiroso
Américo Jacomino
Romanza
Antonio Jiménez Manjón
Menuett Nr. 50
Pedro Ximenez de Abrill Tirado
El Jazmín
Lorenzo Barcelata
Mi NocheTriste
Samuel Castriota
Abismo de Rosas
Américo Jacomino
Carioca
Ernesto Nazareth
Dalia
Pedro Antonio Iparraguirre
Tú
Eduardo Sánchez de Fuentes