Bach, Johann Sebastian (1685-1750)
Kantate BWV 112 - Der Herr ist mein getreuer Hirt (Partitur)
|
Kantate zum Sonntag Misericordias Domini Die Kantate "Der Herr ist mein Hirte" stammt aus dem Jahr 1731 und war offenbar als Ergänzung zum Choralkantatenjahrgang bestimmt, den Bach Ostern 1725 unvollendet abbrach. Bach hat die fünfstrophige Dichtung unverändert übernommen. Das Hauptgewicht liegt auf dem Eingangschor, in dem der Choral in langen Notenwerten zeilenweise vom Sopran vorgetragen wird, wobei die übrigen Vokalstimmen den Satz imitatorisch auflockern. Werkverzeichnis: BWV 112 Erscheinungsjahr: 1731 Soli SATB, Coro SATB, 2 Cor, 2 Obda, Str, Org Sprache: deutsch/englisch Tonart: G-Dur Dauer: 15 min Schwierigkeitsgrad: 3 Textquelle: basiert auf dem Musculus zugeschriebenen Lied "Der Herr ist mein getreuer Hirt" (nach Ps 23), in vollem Wortlaut übernommen Textdichter(in): Wolfgang Meuslin (Musculus) Übersetzer(in): Vernon Wicker Generalbassaussetzer(in): Paul Horn Gattungen: Kantaten Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext) Verwendung / Kirchenjahr: Ostern und nachösterliche Freudenzeit, Besondere Tage
Dauer: 15 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|