Commissioned Composition for the 1700 Anniversary of the Nicaean Credo
In den meisten Messkompositionen ist der Text zentral, der 2025 gefeiert wird. Auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 – vor 1700 Jahren – wurde er zum ersten Mal veröffentlicht. Die endgültige Form des nizänischen Credos ist das einzige Glaubensbekenntnis, auf das sich weltweit alle christlichen Kirchen berufen.
Das 1700jährige Jubiläum würdigt Carus mit einem Kompositionsauftrag. Komponist*innen aus verschiedenen Ländern der Welt – Dominick DiOrio, Keiko Harada, Grayston (Bill) Ives, Marten Jansson, Martín Palmeri und Victoria Vita Poleva – tragen in ihrer jeweils ganz eigenen Klangsprache dazu bei, ein facettenreiches Werk entstehen zu lassen, das die großen christlichen Konfessionen gleichermaßen repräsentiert. Ein symbolisches Werk für die Einheit, die Vielfalt und den Zusammenhalt der christlichen Gemeinschaft.
Besetzung: Coro SATB
Sprache: Latein
Dauer: 20 min
Textquelle: Credo von Nicäa
Inhaltsverzeichnis:
Marten Jansson
Credo in unum Deum (2025)
Keiko Harada
Et incarnatus est (2025)
Grayston (Bill) Ives
Crucifixus (2025)
Victoria Vita Poleva
Et resurrexit (2025)
Martín Palmeri
Credo Et in Spiritum Sanctum (2025)
Dominick DiOrio
Et vitam venturi (2025)