Die kleine Motette „Erhalt uns Herr, bei Deinem Wort“ ist eigentlich eine recht einfache Choralbearbeitung – allerdings mit einer Besonderheit: die drei begleitenden Stimmen nutzen nicht den lutherschen Choraltext, sondern die berühmten Worte Luthers „Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir.“
Nicht nur in der Vorbereitung des Lutherjahres eine spannende Bearbeitung!
Laut „Musik in Geschichte und Gegenwart“ war Arnold Mendelssohn (1855-1933) „eine der markantesten Persönlichkeiten seiner Zeit, als Musiker und Mensch von großer Weite des Horizontes, gleich beschlagen in Musik, Literatur, Theologie und Philosophie, wie eigenwilliger Denker.“
Arnold Mendelssohn war der Sohn von Wilhelm Mendelssohn, der wiederum ein Vetter von Felix Mendelssohn Bartholdy war.
Er wurde in Ratibor geboren, wuchs in Berlin und Potsdam auf und wirkte in Bonn, Bielefeld, Darmstadt und Frankfurt als Organist, Dirigent und Hochschullehrer. Zahlreiche Ehrungen, darunter auch drei Ehrendoktorate, zeugen von dem hohen Ansehen, das Mendelssohn zu seinen Lebzeiten genoss.