Kantate für Coro SSB, 2 Vl, 2 Va, Cb, Bc (Vc)
Die Entstehungszeit der Kantate lässt sich nicht mit Sicherheit festlegen.
Andere Kantaten der Tabulatur tragen Daten des Jahres 1681 von Dübens Hand.
Werkverzeichnis: BuxWV66
Besetzung: Coro SSB, 2 Vl, 2 Va, Cb, Bc (Vc)
Sprache: deutsch
Tonart: B-Dur
Dauer: 10 min
Seiten: 20
Textquelle: Geistlicher Lieder Erster Teil (1659)
Gattungen: Kantaten
Kirchenjahr: Advent
Noten-Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext)
Urtext-Editionen von Carus sind wissenschaftliche Ausgaben für die Praxis. Sie werden von Spezialisten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards herausgegeben und mit kompletten Aufführungsmaterial angeboten.
Herausgeber/in: Paul Horn
Komponist/in: Dieterich Buxtehude
Textdichter/in: Ernst Christoph Homburg
Im Werk Buxtehudes finden sich zahlreiche sogenannte „Aria-Vertonungen“. Dabei gehen die Kompositionen von einem gedichteten Text aus, wie die Choralkantaten, allerdings ohne die Übernahme einer vorgegebenen Melodie.
So verwendet die Vertonung des berühmten Paul-Gerhard-Liedes „Wie soll ich dich empfangen“ eben nicht die bekannte Melodie, sondern Buxtehude komponierte, unterbrochen von Ritornell-Abschnitten der Instrumente, einen ganz eigenen, singbaren Vokalsatz.