Buxtehude, Dietrich (1637-1707)
Nun danket alle Gott BuxWV 79 (Partitur)
|
Choralkantate für Coro SSATB, 2 Zk, 2 Tr, Fg, 2 Vl, Vne (Vc), Bc
Das Werk liegt uns in einem leider undatierten Autograph vor, das in der Düben-Sammlung aufbewahrt wird. Die Kantate vertont die Verse aus Jesus Sirach 50, 24–26. Die Komposition ist eine der reich besetzten Vokalkompositionen Buxtehudes. Ein Ritornell, das eine Fanfarenmusik der Trompeten und einen größeren Vokalteil über „Nun danket alle Gott“ enthält, gliedert das Werk. In Nun danket alle Gott hat Buxtehude die Praxis des „Capella-Einsatzes“ des Chores zumindest an einer Stelle detailliert vorgeschrieben: Singen Solisten die von Instrumenten unbegleiteten Partien, tritt der Chor an den Tutti-Stellen hinzu.
Sprache: deutsch Dauer: 12 min
Als Concerto verstand man das Wechselspiel zwischen Instrumental- und Vokalstimmen. Dabei werden auch die Singstimmen mit zahlreichen virtuosen Figuren bedacht, die zur Ausdeutung des Textes herangezogen werden. Typisch ist die Gliederung der Concerto-Kompositionen in kontrastierende Abschnitte, die den Prosatext auf charakteristische Weise vortragen.
Dauer: 12 Ausgabe: Partitur Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|