Die viersätzige Kantate bedient sich biblischer Texte des 
Weihnachtskreises (I. Mache dich auf, werde licht / II. Kündlich groß 
ist das gottselige Geheimnis / III. Euch ist heute der Heiland geboren /
 IV. Die ist der Tag, den der Herr gemacht) und setzt an das Ende jeden 
Satzes eine Choralbearbeitung. Der musikalische Duktus ist feierlich 
gehalten, technisch dürfte das Werk für alle Ausführenden leicht 
umzusetzen sein. Die Instrumente sind variabel gehalten, es empfiehlt 
sich neben einer Continuo-Gruppe ein "weihnachtliches" Ensemble, z.B. 
mit Oboe, Trompete oder Flöte sowie Streicher.
"Die Weihnachtskantate
 zeigt den Weg von der Verheißung zur Erfüllung. Der Chorpart ist 
ökonomisch und abwechslungsreich angelegt." (Musik & Kirche, 2/2005)
"Eine sehr gelungene Komposition, sowohl musikalisch als auch von der Textauswahl her." (Musik und Gottesdienst, 4/2005)
"herrlich schlichte, einfache, dennoch glänzende Weihnachtskantate" (Württ. Blätter, 4/2005)