Besetzung: Soli SSA, Coro SSAB, Ob, Tr, 2 Vl, Va, Bc
Sprache: Latein
Dauer: 30 min
Tonart: D-Dur
Inhaltsverzeichnis:
Gloria in excelsis Deo RV 589,1
Et in terra pax RV 589,2
Laudamus te RV 589,3
Gratias agimus tibi RV 589,4
Propter magnam gloriam tuam RV 589,5
Domine Deus RV 589,6
Domine Fili unigenite RV 589,7
Domine Deus, Agnus Dei RV 589,8
Qui tollis peccata mundi RV 589,9
Qui sedes ad dexteram Patris RV 589,10
Quoniam tu solus sanctus RV 589,11
Cum Sancto Spiritu RV 589,12
Das Gloria in D RV 589 ist eines der bekanntesten geistlichen Werke Vivaldis. Das musikalisch repräsentative Werk in der Art einer sogenannten „Kantaten-Messe“ gliedert sich in 12 Teile, die sich in Besetzung, Satzart, Tonart und Affektgehalt unterscheiden. Vivaldis Meisterschaft zeigt sich gleichermaßen in den feierlich-klangvollen Chorsätzen wie auch in den eher kammermusikalisch angelegten Solosätzen.
Die Bearbeitung dieses Meisterwerks für Chor SSAB von Christiane Rosiny richtet sich an Chöre mit wenigen Männern und an Jugendchöre. Während Sopran und Bass beinahe unverändert bleiben, werden die Mittelstimmen für Sopran- und Altstimme arrangiert. Wenn der Umfang des Werks eine Hürde darstellt, bringen die gut durchdachten Kürzungsvorschläge Erleichterung. Sie verkürzen die Einstudierungszeit, ohne auf den Charakter ganzer Werkteile zu verzichten. Neben der Partitur sind ein Klavierauszug und eine Chorpartitur erhältlich. Das Orchester verwendet das Stimmenmaterial der Originalfassung.
Erster Band der neuen Reihe KLANGSTARK. Meisterwerke arrangiert für Chor mit einer Männerstimme