Brahms, Johannes (1833-1897)
Ein Deutsches Requiem op. 45 (für Orchester) (Klavierauszug)
|
nach Worten der Heiligen Schrift
Gattungen: Oratorien, Requiem; Verwendung / Anlässe: Trauer, Tod; Verwendung / Kirchenjahr: Ende des Kirchenjahres Im Zentrum von Brahms’ Ein deutsches Requiem, einem der meistaufgeführten Werke der Musikgeschichte, steht der trauernde Mensch, dem Trost gespendet wird. Ausgehend von dieser Idee hat Brahms den Text selbst zusammengestellt: In den einzelnen Sätzen wird aus verschiedenen Perspektiven über den Tod reflektiert. Im Gegensatz zu den zeitgenössischen Oratorien steht in Brahms’ musikalischer Totenfeier der Chor, sowohl in musikalischer Hinsicht als auch als Träger des gedanklichen Inhalts, im Mittelpunkt. Besetzung: Soli SB, Coro SATB, Picc, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Tb, 3 Timp, Arpa, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org Ausgabe: kartoniert Seiten: 96
Dauer: 70 Ausgabe: Klavierauszug Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|