Händel, Georg Friedrich (1685-1759)
Der Herr ist mein Licht / The Lord is my light HWV 255 (Partitur)
|
Bärenreiter Urtext
Von 1717 bis 1718 war Händel Hauskomponist der Residenz Cannons im Norden von London. In dieser Zeit komponierte er die elf so genannten »Chandos-Anthems« mit instrumentaler Begleitung, die man eigentlich auch als anglikanische Kantaten bezeichnen könnte. Das Anthem The Lord is my light HWV 255 ist mit seinen elf Sätzen die längste Komposition dieser Gruppe und hat gleichzeitig den höchsten Anteil an wirklich neu komponiertem Material. Das Werk wird nach dem Urtext der Hallischen Händel-Ausgabe vorgelegt. Es überrascht durch seinen abwechslungsreiche und eigenständige Orchesterbegleitung, die dem festlichen Chor und den nicht minder feierlichen Solosätzen den passenden Rahmen verleiht. Die Partitur und der Klavierauszug enthalten neben dem englischen Originaltext eine deutsche Übersetzung.
Besetzung: Sopran solo, Tenor solo, Tenor solo, Gemischter Chor (SATTB), Blockflöte 1, Blockflöte 2, Oboe, Streicher, Basso continuo
Ausgabe: Partitur, Urtextausgabe Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|