Händel, Georg Friedrich (1685-1759)
Dixit Dominus (Psalm 109) HWV 232 (Partitur)
|
Bereits 1960 erschien das Dixit Dominus von Georg Friedrich Händel im Rahmen der damals noch jungen Hallischen Händel-Ausgabe. Ein Kritischer Bericht wurde dabei nicht vorgelegt, sodass in Zweifelsfällen die Entscheidungsgrundlage, nach der dieses bedeutende Werk des jungen Händel innerhalb seiner modernen Gesamtausgabe ediert wurde, nicht nachvollziehbar war.
Die Neuausgabe, vorgelegt von Hans Joachim Marx, erfüllt alle Ansprüche an eine moderne wissenschaftlich-kritische Edition. Neben einem ausführlichen, zweisprachigen Vorwort, das auf Fragen der Entstehung, Uraufführung und Psalmvorlage bis hin zur Aufführungspraxis eingeht, bietet die Ausgabe durch zahlreiche Faksimiles Einblick in die Quellenlage. Schließlich liefert der Kritische Bericht einen detaillierten Einblick in die Überlieferung und Auswertung sämtlicher relevanter Quellen. Im Zuge der editorischen Arbeit konnten bislang fehlerhaft bewertete Lesarten korrigiert werden; die Generalbassbezifferung wurde grundlegend überprüft und an manchen Stellen gegenüber der Ausgabe von 1960 revidiert; Passagen mit ungenau überlieferter Textunterlegung wurden mit neuen Lösungen versehen.
- Händels berühmtes Werk in einer revidierten Urtext-Ausgabe - Zweisprachiges Vorwort (dt./engl.) 2 Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, Bass solo, gemCh-SSATB, Streicher, Basso continuo
Aufführungsdauer: 40'
1. Coro: Dixit Dominus 2. Aria (Alto): Virgam virtutis tuae 3. Aria (Soprano): Tecum principium in die virtutis 4. Coro: Juravit Dominus 5. Coro: Tu es sacerdos in aeternum 6. Soli e Coro: Dominus a dextris tuis 7. Soli e Coro: De torrente in via bibet 8. Coro: Gloria Patri, et Filio
Dauer: 1899/12/30 00:40:00.000 Ausgabe: Partitur, Urtextausgabe Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|