Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens; die Vertonung des 42. Psalms bewertete Schumann 1837 als die "höchste Stufe, die er [Mendelssohn] als Kirchenkomponist, ja die die neuere Kirchenmusik überhaupt erreicht hat".
Mit dieser Bearbeitung von Mendelssohns Kantate Wie der Hirsch schreit können auch kleinere Chöre und Chöre mit begrenzten räumlichen oder finanziellen Möglichkeiten das beliebte Werk aufführen. Der ursprüngliche sinfonische Bläsersatz (2-2-2-2 / 2-2-3-0) wurde auf ein Bläserquintett reduziert. Sämtliche Vokalpartien (Soli und Chor) sind mit der Originalfassung identisch, sodass von dieser Klavierauszüge und Chorpartituren verwendet werden können. Auch ggf. bereits vorhandene Streicherstimmen und Orgelstimme der Originalfassung können verwendet werden.
Für kleinere Chöre mit weniger instrumentalem Aufwand aufführbar
Mit Klavierauszügen und Chorpartituren, Streicherstimmen und Orgelstimme der Originalfassung musizierbar
Komplettes Orchestermaterial leihweise erhältlich.
carus plus: Das Werk ist in carus music, der Chor-App, und der Übe-CD-Reihe Carus Choir Coach erhältlich.
Besetzung: Soli STTBB, Coro SATB, Fl, Ob, Clt, Fg, Cor, [Timp], 2 Vl, Va, Vc, Cb, [Org]
Sprache: deutsch/englisch
Dauer: 24 min
112 Seiten, DIN A4, kartoniert