Durch ihre große Besetzug, ihre beachtliche Ausdehnung und ihre virtuose Solopartien gehört diese Litanei zu den "Litaniae solemnes", die im Salzburger Dom zur Aufführung kamen.
Werkverzeichnis: KV 195 (186d) 
Kompositionsjahr: 1774 
Besetzung: Soli SATB, Coro SATB, 2 Ob, 2 Cor, 2 Vl, Va, Bc, [3 Trb] 
Sprache: lateinisch  
Tonart: D-Dur 
Dauer: 28 min 
Seiten: 64 
Textquelle: Lauretanische Litanei 
Gattungen: Litaneien 
Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext)
Urtext-Editionen von Carus sind wissenschaftliche Ausgaben für die Praxis. Sie werden von Spezialisten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards herausgegeben und mit kompletten Aufführungsmaterial angeboten. 
Verwendung: Marienfeste, Marianische Gesänge