(Erstdruck!)
Soli, SATB, Orchester (Fl, 2 Vl, Vlc; ad lib.: 2 Klar [A / B], 2 Hr [F], 2 Trp [B], Pk) und Orgel
Auch wenn seine Werke in der heutigen kirchenmusikalischen Praxis kaum mehr präsent sind, geriet der klangvolle Name Johann Baptist Schiedermayr doch nie ganz in Vergessenheit. Der Linzer Domorganist (und zeitweise auch Domkapellmeister) komponierte über 400 Werke, von denen insbesondere die kirchenmusikalischen eine enorme Verbreitung im gesamten süddeutschen Raum erfuhren.
Neben dem Sologesang „Tecum principium“ (BUTZ2339) stellen wir eine Messe für die Weihnachtszeit vor, die unsere Reihe mit Ersteditionen süddeutsch-österreichischer Pastoralmessen würdig fortsetzt.
Das frühromantische Werk zeichnet sich durch pastoralen Melodienreichtum, Lebendigkeit der Stimmführung und Farbigkeit im Orchestersatz aus.
Letzterer kann auch auf Flöte und Streicher reduziert werden.
Eine lohnenswerte Neuentdeckung für das nächste Weihnachtsfest!
Mit Credo.
Dauer: ca.15 min.
„Diese Erstausgabe bereichert die Zahl von Pastoralmessen um ein in seiner (Eigen)Art gekonnt komponiertes und effektvolles Opus. Sowohl Solisten wie Chor haben dankbare Aufgaben zu lösen, welche sich jedoch für jedes agile Ensemble technisch im Bereich des Realisierbaren
bewegen.“
[Musik und Liturgie 2/2011]
„Diese Pastoralmesse erfüllt alle an sie gestellten Erwartungen: gefällig-süße Melodik, weihnachtlich-schlichte Harmonik – das sind die Zutaten für eine erfolgversprechende Komposition, und der Bayer Schiedermayr enttäuscht nicht. Der Chor wird niemals überfordert , das Orchester
kann mit guten Laienmusikern besetzt werden. Eine originelle Ausgrabung!“
[Musica Sacra 6/2011]