Telemann, Georg Philipp (1681-1767)
Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem - TWV 1:797 (Partitur Leinen)
|
Geistliche Kantate. Urtext der Telemann-Werkausgabe
Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, 2 Bass solo, Gemischter Chor-SATB, 2 Alt-Blockflöte in f,g, 2 Piccolo, 2 Flöte, 2 Oboe, Fagott, 2 Horn, 3 Trompete, Pauke, Streicher, Basso continuo
Zur Ausgabe Vorwort- Kritischer Bericht 5 Faksimiles
Anhang 1: Choralsatz 'Gelobet seist du Jesu Christ' Anhang 2: Die Texte der Kirchenlieder / Ch.W. Alers Parodie der Ramlerischen Cantateder Geburtsfeier... Christian VII. von Dänemark gewidmet
Diese Weihnachtskantate von Georg Philipp Telemann, entstanden für eine Aufführung im Jahre 1759, gehört nach Worten Karl Wilhelm Ramlers zu den schönsten Weihnachtsmusiken des 18. Jahrhunderts. Sie wartet mit festlichem Trompetenglanz und anrührenden Chorälen auf. Dabei verwendet Telemann die musikalischen Mittel eher sparsam und zurückhaltend, lässt den Chor an den zentralen Stellen der beiden Teile, zum Einsatz kommen und hinterlegt die Szenerie mit einem unaufdringlichen, pastoralen Weihnachtston. Eine lohnende Alternative für das weihnachtliche Konzert. Die Ausgabe enthält im Anhang eine englische Übersetzung des deutschen Textes und folgt dem Urtext der Telemann-Werkausgabe (Band 30), bietet also editorische Verlässlichkeit auf dem neuesten Stand. „Wer ein anderes ‚Weihnachts-Oratorium’ sucht, sollte unbedingt einmal Telemanns Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem auswählen.“
(Musik & Kirche 6/2002)
Weihnachten
Ausgabe: Werkausgabe, Partitur, Urtextausgabe Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|