Bach, Johann Sebastian (1685-1750)
Serie III: Bachs Notenhandschrift (Postkarte)
|
Beinhaltet 12 Postkarten in einem schwarzen Mäppchen, dazu mehrsprachige erläuternde Begleittexte.
1. Der Geist hilft unser Schwachheit auf, B-Dur, Coro SATB/SATB [2 Ob, 2 Eh, Fg, 2 Vl, Va, Vc, Bc], G/E, (komponiert zur Beerdigung des Rektors der Thomasschule, Johann Heinrich Ernesti, am 20. Oktober 1729)
10. Die Kunst der Fuge, Kammerorch (Blfl f1, Fl, Ob, Eh, Fg, 4 Str), Cemb, Org, o Spr
11. Wär Gott nicht mit uns diese Zeit, Soli STB, Coro SATB, Cor, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc, G/E, Kantate zum 4. Sonntag nach Epiphanias.
12. Musikalisches Opfer, Postkarte, o Spr, dreistimmiges Ricercare.
2. Wie schön leuchtet der Morgenstern, o Spr, (Notenhandschrift im Faksimile; Auszug aus dem Orgelchoral (Takt 1-11), Autograph, um 1705)
3. Quoniam tu solus sanctus aus der Missa in h, o Spr, (Autographe Notenhandschrift im Faksimile, Auszug aus der Corno-da-caccia-Stimme, Leipzig 1733)
4. Magnificat in D, D-Dur, Soli SSATB, Coro SSATB, 3 Tr, Timp, 2 Fl, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc, L, (Eine Neue, textlich revidierte Ausgabe, die allen Kriterien der modernen historisch-kritischen Bach-Forschung entspricht und dabei das Werk in einem großzügigen Notenbild präsentiert. Passend zur D-Dur-Fassung liegen die drei weihnachtlichen Einlagesätze aus der Erstfassung des Werkes in Es vor.)
5. Johannespassion, Soli SATBB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob/Obda, Obca, Vga, 2 Vl, Va, Bc, G/E, (mit der unvollendeten Revision (1739) im Anhang. Ein Klavierauszug zu dieser Werkfassung liegt ebenfalls vor (Carus 31.245/03). Vollständiges Aufführungsmaterial in Vorbereitung. Die Johannespassion zählt zu den großen Vokalwerken der Leipziger Zeit Bachs. Im Gegensatz zu den übrigen oratorischen Werken hat Bach dieser Komposition jedoch nie eine endgültige Gestalt verliehen, sondern bei jeder Aufführung Änderungen vorgenommen. Sämtliche bisherigen Ausgaben vermischen die Lesarten der verschiedenen Quellenschichten. Dem von der Praxis immer wieder geäußerten Wunsch, eine der authentischen Bach’schen Fassungen zu musizieren, kommt diese Ausgabe nach und macht erstmals die vierte und letzte Fassung, welche von Bach 1749 aufgeführt wurde, zugänglich. Zugleich kann in Kombination mit dem Anhang traditionelle „Mischfassung” aufgeführt werden.), Fassung IV.
6. Matthäuspassion (Knabenchorstimme), Knabenchor 1stg, G, (Cantus firmus zu den Sätzen 1 und 29 der Matthäuspassion)
7. Suite in Es-Dur, o Spr, (Notenhandschrift im Faksimile; Auszug aus dem ersten Satz der Suite, Autograph aus dem Clavier-Büchlein)
8. Brandenburgische Konzert Nr. 5 in D-Dur, o Spr, (Notenhandschrift im Faksimile; Auszug aus der ersten Seite der Violino Principale, 1721)
9. Ciaccona, o Spr, aus: Partita in d.
Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|