- Urtext-Edition auf dem neuesten Stand der Forschung mit Fingersätzen von Marc-André Hamelin
- Lesefreundliche Notengrafik mit praktischen Wendestellen
- Inhaltsverzeichnis mit Incipits der Sonaten sowie schnelles Auffinden der Werke und ihrer Sätze durch lebende Kolumnentitel mit Angabe von Opus- und Satzzahl
- Informatives Vorwort (engl./dt.) zu editorischen Problemen sowie zu aufführungspraktischen Fragen
„… Es wird viel Zeit vergehen, bevor jemand diesen Notentext und den begleitenden kritischen Apparat grundlegend verbessert!“ (Leslie Howard). Jonathan Del Mar hat mit seiner Edition der Klaviersonaten Beethovens neue editorische Standards gesetzt, die weit über das bloße Entdecken falscher Noten hinausgehen: Seine Vorgehensweise bürgt für ein kritisches Quellenstudium, das sich ausschließlich auf die Auswertung der physisch greifbaren Quellen selbst stützt und auf Hypothesen verzichtet. Lang erwartet, legt Bärenreiter die Del Mar-Edition jetzt auch mit Fingersatz vor.
Die Fingersätze des herausragenden Pianisten Marc-André Hamelin zielen darauf, die von Beethoven durch spezifische Artikulation, Phrasierung, Dynamik und Tempo, auch im Zusammenspiel mit Pedalgebrauch, intendierten klanglichen Besonderheiten hörbar zu machen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt gilt der Unterstützung der Bewegungsabläufe von Armen, Händen und Fingern zur Bewältigung von technisch schwierigen Passagen.
- Sonate Nr. 1 in Es-Dur WoO 47
- Sonate Nr. 2 in f-Moll WoO 47
- Sonate Nr. 3 in D-Dur WoO 47
- Sonate Nr. 1 in f-Moll op. 2
- Sonate Nr. 2 in A-Dur op. 2
- Sonate Nr. 3 in C-Dur op. 2
- Grande Sonate in Es-Dur op. 7
- Sonate Nr. 1 in c-Moll op. 10
- Sonate Nr. 2 in F-Dur op. 10
- Sonate Nr. 3 in D-Dur op. 10
- Grande Sonate pathétique in c-Moll op. 13
- Sonate Nr. 1 in E-Dur op. 14
- Sonate Nr. 2 in G-Dur op. 14