Büttner, Christine
Die kunterbunte Tonleiter für Klavier
|
Ein Sing- und Spielbuch für Kinder und ihre Eltern.
Kinder im Vorschul- und Grundschulalter lernen Musik am besten nach Gehör. Jedes Kind kann "Hänschen klein" singen, ohne zu wissen, was eine Halbe oder Viertelnote ist. Genauso wie mit dem Singen sollten Kinder auch mit einem Instrument vertraut gemacht werden: Über das Gehör.
Läßt man ein Kind ans Klavier, so wird es versuchen, ein Lied darauf zu spielen. Das beliebteste Lied hierfür ist "Alle meine Entchen", es kann aber auch "Kuckuck, Kuckuck" oder "Hänsel und Gretel" sein.
Hierbei ist es eine große Hilfe, wenn man den Anfangston benennen kann. "Mit welchem Ton fängt 'Kuckuck, Kuckuck' an?" ist die erste Frage, wenn ein Kind dieses Lied ausprobieren möchte. "Mit dem g, wenn du keine schwarzen Tasten verwenden möchtest, oder mit dem d" kann die Antwort sein. Wie findet das Kind nun einen bestimmten Anfangston? Mit Hilfe von Bildern. Der "Gänseton" oder "Affenton" prägt sich bei kleinen Kindern gut ein, im Vergleich zum nüchternen g oder a. Die Töne werden in der Vorstellung des Kindes belebt, sie bekommen eine Individualität. Damit sind sie leichter zu merken und zu benennen.
Hersteller: AMA Verlag GmbH, Tiergartenstraße 14, 50321 Brühl, Deutschland, d.kessler@ama-verlag.de |
|
|