Frank, Bernd (1949)
BLUES PIANO - Eine fundierte Einführung in Technik und Stilistik des Bluespianos.
|
Für Klavier Kategorie: Buch Noten/Akk CD (Hörbsp.) s/w Fotos
124 Seiten
Mit diesem Buch sind vor allem die vielen Klavierspieler angesprochen, die bisher nur nach Noten und nur sogenannte klassische Musik gespielt haben und die Möglichkeit suchen, das Bluesspielen lernen oder lehren zu können. Diese BluesKlavierschule ist vor allem für Jugendliche, Studenten und Lehrkräfte gedacht und eignet sich sowohl fürs Selbststudium als auch fürs Unterrichten im privaten Klavierunterricht und für den Unterricht an Musikschulen und Hochschulen. Das Bluesspielen bietet dir die Möglichkeit, mit überschaubarem Aufwand sehr viel an eigener Kreativität, Spontanität und Emotionalität ins Klavierspiel einzubringen. Durch das Spielen von Blues lernst du einen der wichtigsten Stile der populären Musik kennen, der eine eigene Geschichte nachweisen kann und sehr viele Stilarten der sogenannten UMusik (noch heute) beeinflußt. Für viele Musiker ist der Blues eine wichtige Quelle ihres Musizierens. Der Blues hat seine größte Entwicklung und Ausweitung im Jazz erfahren. Dies wird im Buch ausdrücklich berücksichtigt. Wenn du auf dem Klavier Bluesfeeling ausdrücken willst, sind vor allem zwei Voraussetzungen notwendig: 1. Du mußt dir ein möglichst großes Repertoire an musikalisch/technischen Darstellungsmöglichkeiten im Bluesspielen aneignen. 2. Du mußt lernen, deine Emotionen aufs Klavier musikalisch kontrolliert zu übertragen. Die Schule enthält Hinweise fürs Solospiel und fürs Spielen in einer Gruppe. Viele Hinweise zur technisch korrekten Ausführung sollen vor allem Leser, die das Buch im Selbststudium durcharbeiten, vor Schäden oder Mißerfolg auf diesem Gebiet etwas schützen. Das Buch ist in seinem Schwierigkeitsgrad so gestaffelt, daß es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene als Unterrichtslektüre bzw. als Ergänzung zu bisherigen Kenntnissen geeignet ist. Zu einem sehr großen Teil lernt man Bluesspielen übers Hören (Zuhören, Begreifen und in sich Aufnehmen). Dreißig Minuten bewußtes Hören von BluesAufnahmen bedeutet dreißigminütiges Üben! Die beigefügte CD und entsprechende Übetips sollen das hörende Lernen unterstützen. Zum Gebrauch des Buches: Das Buch ist so aufgebaut, daß verschiedene musikalischtechnische Aspekte angesprochen werden, die teilweise bestimmten Stilbereichen zuzuordnen sind. Im Mittelpunkt des jeweiligen Abschnittes stehen die Kompositionsbeispiele. Sie sollen vor allem als praktische Übung betrachtet werden, dienen aber gleichzeitig als Grundlage für weiterführende Betrachtungen, die in andere Themenbereiche hineinreichen. Aus dieser an der Musizierpraxis orientierten Gestaltung ergibt sich gleichzeitig die Notwendigkeit, auf strenge thematische Ordnung zu verzichten. Die in den Notenbeispielen angegebenen Fingersätze sind nur Vorschläge. Es werden Dir einige Hinweise auf charakteristische Spielweisen von Bluesmusikern und Bluesepochen gegeben, um Dir so zum authentischen Bluesspiel zu verhelfen. Eine Kurzbeschreibung der Entwicklung des Blues mit Hinweisen auf Interpreten (vor allem Pianisten) unterstützt die Kenntnisse in der Bluesstilistik.
1. Kapitel: Spezifik des Blues Bluesschema Tonbildung Das ternäre Feeling
2. Kapitel: BasisBegleittechniken Begleitakkorde DominantSeptAkkord Die kleine Septime (BluesSeptakkord) 12/8telBegleitung "Modale" Begleitung Comping 3. Kapitel: Erweiterung der Begleittechniken SideSlipping Komplementäre Begleitharmonik QuartenAkkorde 3stimmige LeftHandVoicings Der BebopBlues Der Turnaround Komplexe Voicings Binäre Grooves: Gospel/Rock Funk 4. Kapitel: SoloPiano Boogie Woogie 1. Mehrstimmige BegleitPatterns 2. Beidhändige BegleitGrooves 3. Einstimmige BegleitPatterns 4. Rhythm & BluesGrooves Walking Bass Harmonisierungstechniken 1.Melodie mit Oberstimme 2.Mehrstimmiges Aussetzen rechte Hand Locked HandStyle Stride Piano Style 5. Kapitel: Melodische Improvisationstechniken Variation Motivische Entwicklungstechniken 1. Riffs / Call & Response 2. Gliederungsprinzipien Anhang: Zur Entwicklungsgeschichte des Bluespianos BluesthemenSammlung Stichwortverzeichnis Verzeichnis der CDTitel Lösungsteil
Hersteller: AMA Verlag GmbH, Tiergartenstraße 14, 50321 Brühl, Deutschland, d.kessler@ama-verlag.de |
|
|