Bohm, Rainer (1956)
Das himmlische Hilfswerk (Partitur)
|
Das Singspiel von Timm/Bohm bringt Leben in den Gottesdienst, denn auch die Gemeinde soll, kann und darf dabei mitsingen und -spielen. Im Weihnachtsstück „Das Himmlische Hilfswerk" suchen drei Seraphim mit allen Mitteln nach einer Möglichkeit, sich der ihnen ganz und gar nicht adäquaten Aufgabe zu entziehen, dem normalen Menschenvolk die Weihnachtsbotschaft zu verkündigen. Bei einigen Schutzengeln finden sie Hilfe, doch denen wächst in dieser Zeit auch fast alles über den Kopf und die Flügel (man denke nur an all die brennenden Kerzen). Schließlich bestimmen die Engel einige Menschen zu Helfern, zum HHW. Diese Menschen verkünden nun mit sehr unterschiedlichem Erfolg ihren Mitmenschen die Nachricht von der Geburt des Gotteskindes. Auch die Gemeinde ist dabei und tut das Ihre, indem sie das Lied „Vom Himmel hoch" begleitend zu dem Singspiel singt. Geeignet ist das Stück für Kinder ab 8 Jahren, der Anlass ist Weihnachten. Kinderchor 1-2stg, Melinstr, Pfte, [Git/Bassinstr, Sprechrollen, Gde, Instr] Sprache: deutsch Dauer: 35 min Textquelle: nach dem Lied "Vom Himmel hoch" Ev. Gesangbuch: 24 Gotteslob: 138 Andere Gesangsbücher: EKG 16 Melodiekomponist(in): Martin Luther Textdichter(in): Gabriele Timm Gattungen: Opern, Singspiele Reihen bei Carus: Singspiele und Musicals für Kinder Verwendung / Kirchenjahr: Weihnachten
Dauer: 35 Ausgabe: Partitur Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|