Schindler, Peter (1960)
Ochs und Esel wissen mehr - Ein tierisches Krippenspiel (Chorpartitur)
|
Inhalt In diesem humorvollen Krippenspiel wird die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht der Tiere erzählt: Die Hauptfiguren sind Ochs und Esel – ein eingespieltes, witziges Team. In ihrem Stall bekommen die beiden Besuch vom Hirtenhund, von einemSchaf, das sich verlaufen hat, sowie vom Hund des Wirts. Die Tiere sind alle ganz durcheinander, weil draußen so ein helles Licht leuchtet, obwohl es doch eigentlich Nacht ist. Außerdem erzählen sie von geflügelten Wesen, die draußen herumlaufen.Schließlich beziehen Maria und Josef in dem Stall Quartier, und am Ende sind Ochs und Esel stolz, dass der Heiland in ihrem Stall geboren wurde. Das Stück endet mit dem Finale“ Große, große Freude“. Das tierische Krippenspiel hat sowohl für dieDarsteller, als auch für das Publikum einen hohen Unterhaltungswert. Die sympathischen Charaktere Ochs und Esel überbringen die Friedensbotschaft auf ihre Weise: Weil es im Stall so kalt ist, wärmen sie sich gegenseitig, wärmen auch das verlorengegangene Schaf und schließlich sogar Maria und Josef, denn „ganz egal, ob Mensch, ob Tier, alle brauchen Wärme hier. Würden alle öfter kuscheln, statt zu tratschen und zu tuscheln, wär die Welt ein wenig wärmer und an Hass und Neid viel ärmer.“ Alter: 6 – 14 Jahre Dauer: 30 min Lieder: 8, 2 Instrumentalstücke Besetzung: - Chor: 1-2stg - Soli: 7 - Sprechrollen: 1 größere, 8 kleine - Instrumente: Klarinette, Flöte, 3 Violinen [alternativ 2 Violinen und Viola], Violoncello, Bass und Klavier[Fassung 1]; Klavier, Bass und Schlagzeug ad lib. [Fassung 2] Musik und Text Das halbstündige Krippenspiel hat Schwung und ist ein Spaß für die ganze Familie. Die eingängigen Melodien liegen im Umfang d bis e’’ und können ein- oder zweistimmiggesungen werden. Nach dem eigentlichen Stück ist das Weihnachtslied „O du fröhliche“ vorgesehen, in das die Gemeinde beziehungsweise das Publikum einstimmen kann. Aufführung Für die Aufführung von „Ochs und Esel wissen mehr“ werden zwei souveräneDarsteller benötigt, nämlich für die Rollen „Ochs“ und „Esel“. Das Krippenspiel kann in kleinen und größeren Räumen präsentiert werden und eignet sich für Familiengottesdienste zur Weihnachtszeit eben so gut, wie für Weihnachtsfeiern undAufführungen in Schulen und Musikschulen.
Dauer: 30 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|