Petzoldt, Martin
Bach-Kommentar Band 1: Die geistlichen Kantaten des 1. bis 27. Trinitatis-Sonntages
|
Einführung: Einleitung und Methodik des Kommentars
1. Sonntag nach Trinitatis BWV 75, 20, 39 2. Sonntag nach Trinitatis BWV 76, 2 3. Sonntag nach Trinitatis BWV 21, 135 4. Sonntag nach Trinitatis BWV 185, 24, 177 5. Sonntag nach Trinitatis BWV 93, 88 6. Sonntag nach Trinitatis BWV 170, 9 7. Sonntag nach Trinitatis BWV 186, 107, BWV deest 187 8. Sonntag nach trinitatis BWV 136, 178, 45 9. Sonntag nach Trinitatis BWV 105, 94, 168 10. Sonntag nach Trinitatis BWV 46, 101, 102 11. Sonntag nach Trinitatis BWV 131, 199, 179, 113, 1083 12. Sonntag nach Trinitatis BWV 69a, 137, 35, 117, 100, 189 13. Sonntag nach Trinitatis BWV 77, 33, 164 14. Sonntag nach Trinitatis BWV 25, 78, 17 15. Sonntag nach Trinitatis BWV 138, 99, 51 16. Sonntag nach Trinitatis BWV 161, 95, 8, 27 17. Sonntag nach Trinitatis BWV 114, 148, 47 18. Sonntag nach Trinitatis BWV 96, 169 19. Sonntag nach Trinitatis BWV 48, 5, 56, BWV Anh. 2 20. Sonntag nach Trinitatis BWV 162, 49, 180 21. Sonntag nach Trinitatis BWV 109, 38, 98, 188 22. Sonntag nach Trinitatis BWV 89, 115, 55 23. Sonntag nach Trinitatis BWV 163, 139, 52 24. Sonntag nach Trinitatis BWV 60, 26 25. Sonntag nach Trinitatis BWV 90, 116 26. Sonntag nach Trinitatis BWV 70 27. Sonntag nach Trinitatis BWV 140 Anhang
Theologisch-musikwissenschaftliche Kommentierung der geistlichen Vokalwerke Johann Sebastian Bachs. Band I: Die geistlichen Kantaten des 1. bis 27. Trinitatis-Sonntages
Schriftenreihe der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Band 14.1 726 Seiten; gebunden
Der Bach-Kommentar bedenkt in drei umfangreichen Bänden das gesamte geistliche Vokalwerk Johann Sebastian Bachs aus theologischer Sicht. Die bisherige musikwissenschaftliche Forschung bemühte sich aus einem allgemeinen Kenntnisstand von Kirche und Theologie heraus um die Einordnung des geistlichen Vokalwerks Johann Sebastian Bachs. Ein theologisches Pendant zu den grundlegenden musikwissenschaftlichen Bach-Forschungen, das vor allem aus der zeitgenössischen Theologie der von Bach vertonten Texte schöpft, fehlte allerdings bisher. Diese Lücke ist nun geschlossen. Auf der Grundlage umfangreicher theologischer Forschungen bietet Martin Petzoldt dem Leser einen nachvollziehbaren Zugang zu der für Johann Sebastian Bach bedeutsamen Bibelauslegung seiner Zeit.
Der erste Band des auf drei Bände konzipierten Werks beschäftigt sich mit den Kantaten zu den 27 Sonntagen nach Trinitatis.
Der Autor: Martin Petzoldt ist Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Weitere Bände in Planung:Band 14.2: Die geistlichen Kantaten von Advent bis Trinitatis einschließlich der Oratorien und Kantaten zu Festtagen
Band 14.3: Die Passionen, Motetten, Messen und Magnificat, geistliche Kantaten für Kasualien und ohne Bestimmung
Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|