Kaiser, Ulrich
Gehörbildung - Grundkurs / Satzlehre - Improvisation - Höranalyse (+ CD)
|
Bärenreiter Studienbücher Musik, Band 10
Ein Lehrgang mit historischen Beispielen - Zweibändige Gehörbildung - Erster Band - Bärenreiter Studienbücher Musik - auch für das Selbsttudium geeignet Beschreibung: Diese Gehörbildung ist ein absolutes Novum und wegweisend für einen modernen, fächerübergreifenden, historisch differenzierten und didaktisch abwechslungsreichen Unterricht: - Beide Bände enthalten zusammen über 1.400 Notenbeispiele aus Kompositionen des 15. bis 20. Jahrhunderts.
- Jedem Band ist eine CD mit Klangbeispielen beigegeben; im Text werden weitere Tonträger genannt.
- Die Bände sind seminarbegleitend einsetzbar - sowohl in der Gehörbildung als auch in der Satzlehre, Analyse, Improvisation und Formenlehre.
- Die Aufgaben werden erstmals historisch differenziert und beziehen sich ausschließlich auf real komponierte Musik.
- Methodische Vielfalt des Trainingsprogramms: Die Aufgaben sind zu bearbeiten am Klavier, mit anderen Instrumenten, mit der Summe, allein oder in der Gruppe, als Diktat, Nachspiel oder Improvisation.
- Neben Kapiteln zum Rhythmus und zur Melodik stehen solche, in denen das hörende Erkennen von mehrstimmigen Satzmodellen und Formenabläufen gelernt wird.
Die Bände eignen sich für das Selbststudium (zur Vorbereitung auf eine Aufnahme-, Zwischen- oder Abschlussprüfung), vor allem aber als Unterrichtsmaterial an Schulen, Hochschulen, Konservatorien und Universitäten.
Inhalt: Einleitung Rhythmus: - Puls und Takt
- Einfache Rhythmen
Tonhöhenbeziehungen: - Voraussetzungen, der Umgang mit der Stimme
- Die Dur-Sechstonreihe
- Die Moll-Sechstonreihe
- Die phrygische Tonreihe über e
- Der Leitton
- Plagale Melodiebildungen Intervalle im melodischen Zusammenhang
- Tonleitern (Skalen)
- Bassstimmen
- Chromatische Töne
- Sequenzen
- Obertöne
- Melodische Mehrstimmigkeit, der Kanon
- Pentatonik
- Hinweise zur Musik des 20. Jahrhunderts
Mehrstimmige Satzmodelle: - Zweistimmige Parallelführung
- 7-6-Synkopen bzw 2-3-Synkopen abwärts
- Fauxbourdonsätze
- Synkopierte Fauxbourdonsätze
- Quintfallsequenzen
- Der Parallelismus
- Der synkopierte Prallelismus mit Grundakkorden
- Der Parallelismus mit Sextakkorden
- Quintanstiegssequenzen
- Absteigende Baßtetrachorde und der "Lamentobaß"
- Die Kadenz
Instrumentation und Form: - "Cantare et sonare", Instrumentalgruppen vor 1700
- Instrumentalensembles der Generalbaßzeit
- Das Orchester im 18. und 19. Jahrhundert
- Instrumentale Farb- und Klangmischungen
- Ensembles im 20. Jahrhundert
- CD-Trackliste Grundkurs
Ausgabe: Buch, CD Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|