Urtext herausgegeben von Tobias Glöckler [Kb,Orch] Dauer: 12'
Solo: Kb - 2.0.0.0. - 2.0.0.0. - Str
Sie war überfällig: die Urtext-Ausgabe des vielleicht meistgespielten Kontrabasswerks, das bislang nur in verkürzter und bearbeiteter Form vorlag. Die Ausgabe geht auf die einzige erhaltene Quelle zurück, einen Stimmensatz aus dem Nachlass des Komponisten und Kontrabassvirtuosen Johannes Sperger. Partitur und Orchesterstimmen sowie der Klavierauszug werden in E-dur und in D-dur gedruckt, um das Werk sowohl in Orchester-/Wiener Stimmung als auch in Solostimmung spielen zu können. Der Klavierauszug enthält zusätzlich die Kadenzen des Herausgebers.
„Die sorgfältig edierte und gut lesbare Dirigierpartitur liegt, wie die Solostimme auch, in zwei Tonarten vor, in E-Dur und in D-Dur. Zwei Seiten umfasst der Revisionsbericht des Herausgebers, der alle Eingriffe früherer Ausgaben weglässt und sich ganz an das Original hält. Nun sind endlich historisch richtige Aufführungen des wohlbekannten Konzerts möglich. Die Öffentlichkeit kann sich darauf freuen.“
(Wolfgang Teubner, in: Das Orchester, 10/2011)
1. Allegro moderato
2. Adagio
3. Finale: Allegro
in Zusammenarbeit mit dem Verlag Henle