Artikel: 0  Summe: 0,00 €
Suche 
Komponisten
Verlage A-Z
Komponist: Mankell, Gustaf Adolf (1812-1880) 
Artikelart: NOTEN
Besetzung: Orgel 2hd.
Bearbeiter/Hrsg.: Siegfried Mangold
Anlass: -
Ausgabenart:-
Verlag:Ortus Musikverlag
Verlag-Nr.: om347, 979-0-502342-60-9
Bestellnummer:  BM737206
Auslieferbar: in 1 bis 4 Wochen info

28,50 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

  


Mankell, Gustaf Adolf (1812-1880)

12 Sonaten für Orgel / Sonate Nr. 7 As-Dur

Gustaf Adolph Mankell (1812 - 1880) wirkte ab 1836 bis zu seinem Lebensende als Organist an der Jakobskirche in Stockholm, war Mitglied der Schwedischen Musikakademie und erhielt dort 1859 als angesehener Orgellehrer eine Professur. 

Mankells Bemühungen um eine Anhebung des musikalischen Standards mündeten in die Einführung der École d’Orgue von Jacques-Nicolas Lemmens (1823-1881) in schwedischer Übersetzung als Lehrwerk des Konservatoriums. Im reiferen Alter verfasste Mankell innerhalb kurzer Zeit (von August 1874 bis Dezember 1877) zwölf große Orgelsonaten, die man ohne Weiteres als sein Opus summum betrachten darf. [...] Hinsichtlich der Gesamtanlage der Sonaten gibt es ein recht klares, klassisches Grundmuster, das Mankell aber undogmatisch variiert. 

Der 1. Satz ist grundsätzlich in Sonatenhauptsatzform gehalten. Das Hauptthema ist eher von motorischem Duktus und kontrastiert mit einem lyrischen Seitensatz, welcher auch auf einem schwächer zu registrierenden zweiten Manual gespielt werden soll. Als Schlussgruppe schreibt Mankell immer eine Fuge (über ein weiteres Thema). [...] Es folgt ein Durchführungsteil und schließlich die Reprise mit den ,klassischen‘ Tonartenfolgen - auch die Fuge der Schlussgruppe ist jeweils neu konzipiert und nicht einfach eine Transposition der Fuge aus der Exposition und sorgt für eine Coda-Wirkung. In den weiteren Sätzen verwendet Mankell nahezu alles, was zu seiner Zeit in einer Orgelsonate Platz finden kann: Adagio, Menuett mit Trio, Scherzo mit Trio, Choralvariationen, Solostücke für bestimmte Orgelregister (s.o.) usw. Auch „Pedal-Etüden“ und „Pedal-Soli“ (mit teilweise vierstimmigem Pedalsatz) sind zu finden. 

Ein Allegro-Finale der Form „Introduktion und Fuge“ schließt jede Sonate ab. Insgesamt umfasst jede Sonate fünf oder sechs Sätze. So ergibt sich ein Gesamtumfang zwischen 565 und 899 Takten pro Sonate (ohne Wiederholungen). Aufgrund ihres Ausmaßes, aber auch ihrem Wesen nach kann man Mankells Orgelsonaten durchaus als Vorläufer der französischen Orgelsinfonie betrachten. Jedenfalls gehen sie in mancherlei Hinsicht deutlich über die Orgelsonaten seiner Zeitgenossen hinaus. 

 Aus dem Vorwort von Siegfried Mangold


Hersteller: Ortus Musikverlag, Rathenaustr. 11, 15848 Beeskow, Deutschland, ortus@t-online.de
 

Zugehöriges Stimmenmaterial und Artikel


Advent Kommunion Sinfonie Weihnachten Gospel Strube Verlag Peters Universal Edition Schott Verlag Henle Verlag Breitkopf und Haertel Music Sales Baerenreiter Verlag Messe Butz Verlag Pfingsten Carus Verlag Hochzeit Beerdigung Ostern Jazz B-A-C-H
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet. Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt. Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung! Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.