Münchner Orgelbuch - Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
|
Das „Münchner Orgelbuch“ ist eine Fundgrube für bislang unbekannte Orgelmusik unterschiedlichster Stile und Schwierigkeitsgrade. Es enthält Orgelstücke für Gottesdienst, Messe und Konzert, die von evangelischen Kirchenmusikern in München oder in deren engem Umfeld komponiert wurden.
Von den Anfängen der evangelischen Kirche in München (1799) bis zur unmittelbaren Gegenwart dokumentiert das „Münchener Orgelbuch“ das vielfältige Schaffen hier tätiger Kirchenmusiker und Komponisten. Das „Münchner Orgelbuch“ ergänzt daher das „Münchner Chorbuch“ sinngemäß. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren evangelische Gottesdienste nur als Hofgottesdienste möglich, da die evangelische Kurfürstin Caroline in das katholische Bayern „eingeheiratet“ hatte. So verwundert es nicht, dass hier auch katholische Musiker tätig wurden (Abbé Vogler) oder die evangelische Kirchenmusik stark beeinflussten (Caspar Ett).
Bis an der neu erbauten evangelischen Kirche Münchens (1833) ein hauptamtlicher Kantor und Organist angestellt wurde, versahen viele evangelische Schullehrer die Orgeldienste. In dieser Tradition standen auch Friedrich Güll, der besondere Bekanntheit erlangte durch seine Kindergedichte („Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis …“) und Johann Georg Herzog. Wie im „Münchner Chorbuch“ handelt es sich im vorliegenden „Orgelbuch“ ebenfalls um lange vergriffene oder noch nie gedruckte Kompositionen. Gerade die Werke des 20. und 21. Jahrhunderts werden hier allesamt zum ersten Mal veröffentlicht.
Besonders erfreulich ist die dadurch zutage tretende stilistische Vielseitigkeit, lebendiges Kennzeichen dafür, dass die Musik in den evangelischen Kirchen traditionsbewusst, gegenwartsbezogen und zukunftsfähig ist.
Vogler, Abbe G. J. Baierisches Vater unser Thema und Variationen über ´Heil unserm König´
Ett, Caspar Präludium C-Dur Wer nur den lieben Gott lässt walten
Güll, Friedrich Präludium Es-Dur
Zahn, Johannes Nun freut euch, lieben Christen Was Gott tut, das ist wohlgetan Wer nur den lieben Gott lässt walten
Scherzer, O. E. Herzlich tut mich verlangen
Herzog, J. G. Fuge über B-A-C-H aus op. 42 Fantasie und Fuge d-moll op. 2 Jesus, meine Zuversicht
Schoedel, Gustav Was mein Gott will Jesus, meine Zuversicht O Traurigkeit, o Herzeleid
Högner, Friedrich Präludium h-moll (zur Corelli-Fuge von J.S. Bach)
Forster, Walter v. Es ist ein Ros entsprungen Der Tag, der ist so freudenreich
Zöbeley, H. R. Wo Gott der Herr, nicht bei uns hält
Schammberger, P. Toccata und Fuge (1981)
Kötter, Gerd Vier Metamorphosen über ´All Morgen ist ganz frisch und neu´
Lack, Graham Song
Grill, Michael Zwei Orgelstücke für H.B.
Becker, Armin Swing G.F.H.
Hersteller: Grahl & Nicklas GmbH, Gwinnerstr. 13, 60388 Frankfurt, Deutschland, gisela.heitzmann@grahl-ffm.de |
|
|