Vorwort
Faksimilia
Georg Muffat, Werke gesicherter Authentizität Teil 1:
Partita in C
Gique in G
Partita in d (Fragment)
Partita in d
Werke ungesicherter Authentizität Teil 1:
Partita in C
Wolfgang Ebner, Werke gesicherter Authentizität, Teil 1:
Toccata Tertij Toni in a
Capriccio Sopra L`aria Pergamasco in G
Partite Sopra L`Aria Favorita 20 in G
Werke ungesicherter Authentizität, Teil 1:
56 Versetten durch die acht Kirchentöne
(Erstausgabe)
Band I der insgesamt zweibändig geplanten praktischen Urtext-Edition vereinigt als Erstausgabe sämtliche Werke für Tasteninstrumente von Georg Muffat (1653-1704) und Wolfgang Ebner (1612-1665).
Dass die Claviermusik eines so bedeutenden Komponisten wie Georg Muffat, abgesehen von lediglich drei Werken, bisher unveröffentlicht blieb, ist ein Kuriosum der Musikforschung.
Schließlich war Muffat, ebenso wie Buxtehude, die Gebrüder Krieger und Pachelbel, ein Wegbereiter Johann Sebastian Bachs.
Die Edition enthält die bislang unveröffentlichten Kompositionen aus dem Codex XIV 743 des Wiener Minoritenkonvents und die bereits erschienenen drei Cembalostücke aus »Apparatus Musico-Organisticus«. Wolfgang Ebner, zeitgleich mit Johann Jacob Froberger Organist und (später) Kapellmeister am Wiener Stephansdom sowie Lehrer des späteren Habsburger Kaisers Leopold I., ist ein kontrapunktisch rigoroser Komponist, dessen Virtuosität jene von Froberger deutlich übertraf.
Band I enthält neben dem Kritischen Bericht ein ausführliches Vorwort mit Kapiteln zu den Quellen, zu Editionstechnik und Aufführungspraxis, Bemerkungen zu den einzelnen Werken und zur Ornamentik.
- Erstveröffentlichung zweier herausragender Komponisten des 17. Jahrhunderts
- Ausführlicher Textteil
- Bedeutende Repertoire-Erweiterung für Cembalisten und Organisten
- Maßstabsetzende Urtext-Edition
Bemerkungen zur Ausgabe: Erstausgabe
Erscheinungsform: Kartoniert
Seitenzahl / Format: 24,0 x 30,5 cm