Organistinnen und Organisten sind stets auf der Suche nach geeigneter Literatur zur Verwendung als Vor- und Nachspiel oder während der Abendmahlsausteilung eines Gottesdienstes. Dafür entstanden die vorliegenden Stücke, die von ihrer Länge und ihrem Ausdrucksgehalt für Gottesdienst, Konzert oder Orgelunterricht bestens geeignet sind.
Und Titel wie „Let’s begin happily”, „C-Molludium” oder „Zum Beschluss” in Band 1 oder „Alle Neune”, „Heiter weiter”, „Sonatinös” oder „Terzenselig” in Band 2 sind klares Indiz, dass hier musikalischer Spielwitz Programm ist, sodass noch unerfahreneren Organisten mit Band 1 und versierteren Kolleginnen mit Band 2 ein spannendes Repertoire mit einer großen Bandbreite an Stilen und Gattungen zur Verfügung steht.
Diesem schließt sich jetzt auch der Band 3 an.
„Immer wieder sonntags“, aber auch an anderen Wochentagen und zu Festtagen bringen wir Organistinnen und Organisten Orgelstücke mit, die in den Gottesdienst hineinführen, zentrale Stellen wie das Abendmahl begleiten und dann auch wieder hinausbegleiten.
Das Schönste ist, wenn wir Stücke finden, die für uns relativ einfach zu spielen sind und bei den Hörenden sehr gut ankommen. Das ist nicht immer leicht und es ist wichtig, dass wir dazu immer wieder neues Material an die Hand bekommen. Mit dieser Sammlung kommt weiteres ... Die Aufführungslängen eignen sich gut für den Gebrauch in Gottesdiensten und durch den unterschiedlichen Charakter der Stücke können sie zu unterschiedlichen Gelegenheiten eingesetzt werden. Neben Plenumskompositionen wie den Nummern 1-6, 16, 18 und 20 gibt es ruhigere und sanftere Stücke, etwa für gedeckte Kirchenjahreszeiten oder das Abendmahl (die Nummern 10-14) und manche Stücke verlangen Solofarben.
Nachdem aber jede Orgel anders ist, wird sich sowohl die Manual Aufteilung als auch die Registrierung erst optimal vor Ort lösen lassen. Wie schön, dass die „Königin der Instrumente“ da so vielseitig ist! Ein großes Dankeschön von mir geht an den Strube Verlag für die Veröffentlichung und dort besonders an Frau Katharina Reinl, die diese Ausgabe so gut betreut hat. Viel Freude beim Musizieren wünsche ich euch und uns allen!
1. Guten Morgen!
2. Ankommen
3. Freudiger Beginn
4. Eintönung
5. Und wieder klingt’s
6. Präludium und Fughette Es-Dur
7. Chaconnales Präludium
8. Kleine Melodie
9. Du bist mein Nächster!
10. Conamor
11. Vergebung
12. Zart
13. Bari-Ton
14. Aria
15. Canone in a
16. Danzös
17. Trompetarium
18. Präludanz
19. Herzlich
20. Gute Zeit