Die vorliegenden Stücke sind dank der kanonischen Struktur effektiv zu proben. Die Besetzungen sind flexibel (Frauen und Männer singen – außer im ersten Stück – meist gemischt, die SATB-Passagen sind kurz). Alle Kanonstimmen sind ausgeschrieben. Die meist ökumenischen Vorlagen durch das ganze Kirchenjahr sind praxisgerecht und vielseitig einsetzbar.
Die Orgelbegleitung ist auch auf kleineren Instrumenten möglich und farbig, mitunter auch im Jazz-Idiom gehalten.
Lilo Kunkel
1. Wie soll ich dich empfangen (EG 11)
2. Freu dich, Erd und Sternenzelt (EG 47 / GL Würzburg 752)
3. Gelobt sei Gott im höchsten Thron (EG 103 / GL 328)
4. Der Geist des Herrn erfüllt das All (West 566, Wü 554 / GL 347)
5. Lass mich dein sein und bleiben (EG 157)
6. Das sollt ihr, Jesu Jünger (EG 221)
7. Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben (EG 227 / GL 484)
8. Den Herren will ich loben (BT 604 / GL 395)
9. Wer nur den lieben Gott lässt walten (EG 369 / GL 424)
10. Zieh an die Macht, du Arm des Herrn (EG 377)
11. Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben (EG 460)
12. Nun ruhen alle Wälder (EG 477 / GL 101)
13. Nun sich der Tag geendet, mein Herz zu dir sich wendet (EG 481)
14. O Welt, ich muss dich lassen (EG 521 / GL 510)
Abkürzungen:
EG = Evangelisches Gesangbuch
GL = Gotteslob
Wü = Würzburg