Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
Requiem KV 626 (bearb. Für Soli, Chor und Orgel)
|
Die verschiedenen Schriftarten im Autograph und in den erhaltenen Kopien lassen erkennen, wer zur Vervollständigung des Werks beitrug. Für die unvollendeten Teile hinterließ Mozart zahlreiche Skizzen, die leider verloren sind. Nur der einleitende Requiem-Satz mit dem anschließenden Kyrie war vollständig fertig instrumentiert, vom Dies Irae bis zum Hostias lag eine Partitur vor, in die Mozart den Chor und ein dünnes Gerüst von Begleitstimmen, meist den Bass und ein besonders charakteristisches Instrument, eingetragen hatte. Sein Schüler Franz Xaver Süßmayr ergänzte die Instrumentation (teilweise nach Aufzeichnungen des Komponisten) und die fehlenden Teile.
- Introitus Requiem aeternam
- Kyrie
- Sequenz
- Dies irae
- Tuba mirum
- Rex tremendae
- Recordare
- Confutatis
- Lacrymosa
- Offertorium
- Domine Jesu
- Hostias
- Sanctus
- Benedictus
- Agnus Dei
- Communio Lux aeterna
(Reihe Chor & Orgel)
Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|