für SATB (Soli ad lib.), Orchester (2 Hhr [F], Pk, Streicher) und Orgel (Erstdruck!)
Doles, ein Schüler Johann Sebastian Bachs und dessen Nachfolger im Amt des Thomaskantors, der seine Thomaner dem erstaunten Wolfgang Amadeus Mozart die Motetten des Großmeisters vorsingen ließ, beschritt in seinen Kompositionen andere Wege als sein verehrter Lehrer: Er vertrat die Meinung, dass die Musik in der Kirche zuvorderst dem Geschmack des ungelehrten Musikliebhabers Rechnung tragen soll. Im vorliegenden, sehr schwungvollen Werk, welches diese Grundhaltung in überzeugender Weise umsetzt, zeigt sich der Komponist damit als Wegbereiter einer neuen, galanten Epoche.
Der Erstdruck dieser dankbaren und klangschönen Motette schließt eine Dokumentationslücke der Kirchenmusikpflege nach Bach. Das mit getragenen Chorstimmen bei flirrender Streicherbegleitung einhergehende Werk stellt Chören frische, keinerlei Probleme bei der Einstudierung bereitende Musik zur Verfügung, die ihre Wirkung sicher nicht verfehlen wird.
Eine echte, lohnende Entdeckung für jeden Festgottesdienst!