Zum 350. Geburtstag 2014
Georg Philipp Telemann zählte ihn zu den „besten Meistern von ganz Deutschland“: Johann Christoph Pez.
Geboren und ausgebildet in München, gefördert in Rom und tätig in Bonn, Lüttich, München und zuletzt Stuttgart, steht seine Vita beispielhaft für das abwechslungsreiche Leben eines erfolgreichen Barockmusikers in höfischen Diensten.
Auch sein Werk spiegelt die internationale Ausrichtung wider: italienische, französische und deutsche Einflüsse finden zu einer geglückten Mischung zusammen.
Aus seinem umfangreichen Werk stellen wir die „Missa B.V. de Alten-Oetting“ vor: sozusagen ein „Geistliches Konzert“ über die Texte des Ordinariums.
Die Chorpassagen sind prächtig volltönend, die Soloabschnitte bieten mit vielen duettartigen Partien abwechslungsreiche Kontraste.
Eine willkommene und reizvolle barocke Abwechslung zum Kanon der vorklassischen Messvertonungen.
Mit Credo.