Schneider, Enjott (1950)
Tenebrae - Tropus für Sopran, Violine und Orgel
|
Prima Pars: Tenebrae factae sunt (Finsternis wurde...) Secunda Pars: Et circa horam nonam exclamavit Jesu voce Magnam: Deus meus, Deus meus, utquid me derelequisti? (...und um die neunte Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: Mein Gott, warum hast du mich verlassen?) Tertia Pars: Et inclinato capite emisit spiritum (Er neigte sein Haupt und gab seinen Geist auf) Quarta Pars: Exclamans Jesu voce magnam ait: Pater in manus tuas commendo spiritum meam (Jesus rief laut: Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist!) Quinta Pars: Et inclinato capite emisit spiritum (Er neigte sein Haupt und gab seinen Geist auf.)
Beschreibung: Der "Tropus" war in mittelalterlicher Praxis ein eigenständiger kompositorischer Teil, der in bereits bestehende Werke we ein Kommentar eingefügt wurde. In diesem Sinne - dem Postmodernen Prinzip der zeitübergreifenden Vernetzung verpflichtet - nimmt "Tenebrae" Bezug auf die Motette "Tenebrae factae sunt" von Davide Perez (1711-1782), von der einige Melodiefragmente entnommen und frei weitergeführt sind. Dem geschlossenen Klangbild des Originals wird eine explosiv gespreizte Stilistik gegenübergestellt, die von verschwiegenen prozessualen Strukturabläufen bis zu stimmgewaltiger Expressivität in Tradition der "grande opéra" reicht. Es liegt nahe, zur Umrahmung einer Aufführung von "Tenebrae" die Motette von David Perez von einem Chor a cappella aufführen zu lassen. Die Partitur dazu ist unter der Bestellnummer C 51305 bei Schott erhältlich.
Ausgabe: Partitur und Stimmen Hersteller: Schott Music, Weihergarten 5, 55116 Mainz, Deutschland, info@schott-music.com |
|
|