Es gibt viele Gottesdienste, die man fröhlich oder festlich beginnen will. Nicht immer ist ein tonartlich wie inhaltlich passendes Vorspiel zu finden. Mehr als ein freies Vorspiel ist ein choralbezogenes stets Einleitung, Hinführung und Einstimmung.
Zu vielen Chorälen gibt es schöne und festliche Vorspiele, die sich hervorragend zur Eröffnung eines Gottesdienstes eignen. Im Laufe langjähriger Praxis stellt man jedoch fest, dass die Literatur etliche Lücken hat. Mit dieser Sammlung erscheinen nun eine Reihe von „Prae-Ludien“, also Vor-Spiele im wörtlichen Sinn für diesen Zweck.
Da Festgottesdienste zu Längen neigen, sind nahezu alle dieser „Prae-Ludien“ kurz (in der Regel zwei bis drei Seiten), aber eben mit fröhlich-festlichem Charakter. Sie laden zu ebenso frohgestimmtem Singen ein.
Eine Besonderheit dieser Sammlung liegt darin, dass die meisten Vorspiele Stilkopien darstellen. So gibt es Erinnerungen an die kleineren und größeren barocken Orgelmeister, die Klassik ist ein wenig vertreten, bekannte und unbekannte (spät-)romantische Komponisten blicken um die Ecke, ebenso zeigt sich französischimpressionistische oder auch zeitgenössische Klangvorstellung.
Die präzisen Vorbilder möchte ich nicht nennen. Jedoch: Die Meister schauten mir gleichsam über die Schulter und kamen in manchen kleinen Zitaten zu Wort. Auch Komponisten, die sich mit der Orgel wenig oder gar nicht beschäftigt haben, waren zur Mitarbeit eingeladen. Mitunter ist es auch eher eine Stilepoche oder -richtung, die der Eingebung diente. Alle betreffenden Komponisten werden mir sicher verzeihen, dass ich bei ihnen Anleihen machte!
Wer Vorspiele von mir kennt (vor allem in der Sammlung In Ewigkeit dich loben), weiß, dass ich selten den cantus firmus wörtlich zitiere, sondern die Choralmelodie eher nur andeute. Es kommt mir darauf an, das Lied als Gedanken musikalisch umzusetzen und Text und Melodie auszudeuten.
Dies schlägt sich auch in den teils ungewöhnlichen italienischen Vortragsbezeichnungen nieder, deren Übersetzung auf Seite 64 zufinden ist. Sie sind zumeist aus einer Textstelle des jeweiligen Liedes entwickelt.
Die Tonarten entsprechen denen des Evangelischen Gesangbuchs (EG). Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen viel Freude bei der Beschäftigung mit den vorliegenden Choralpräludien!
Wiesbaden, Herbst 2011 Klaus Uwe Ludwig
All Morgen ist ganz frisch und neu EG 440
Aus meines Herzens Grunde EG 443, (505)
Die ganze Welt, Herr Jesu Christ EG 110
Die güldne Sonne voll Freud und Wonne EG 449
Die helle Sonn leucht’ jetzt herfür EG 437
Gelobt sei Gott im höchsten Thron EG 103
Gott des Himmels und der Erden EG 445
Herbei, o ihr Gläub’gen EG 45
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend EG 155, (194, 197)
Komm, Heiliger Geist, Herre Gott EG 125
Lobet den Herren alle, die ihn ehren EG 447, (304)
Lob Gott getrost mit Singen EG 243, (136, 395)
Nun danket all und bringet Ehr EG 322, (238, 265, 324, 394)
Nun freut euch, lieben Christen g’mein EG 341
Nun lasst uns Gott dem Herren EG 320, (58, 446)
Nun lob, mein Seel, den Herren EG 289, (323)
Nun saget Dank und lobt den Herren EG 294, (245, 250, 279, 286)
O Heiland, reiß die Himmel auf EG 7
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut EG 326, (114, 494)
Sonne der Gerechtigkeit EG 262/263
Wachet auf, ruft uns die Stimme EG 147, (164, 220, 256, 258, 535)
64 Seiten 23 x 30,5 cm