Bach, Johann Sebastian (1685-1750)
Alles mit Gott und nichts ohn' ihn (BWV 1127) Erstausgabe (Partitur)
|
Arie für Solo-Sopran, Streicher, und Basso continuo. BÄRENREITER URTEXT · Notenausgabe mit einer Faksimile-Seite · Herausgegeben von Michael Maul
Im Mai 2005 machte der Leipziger Musikwissenschaftler Michael Maul in Weimar einen sensationellen Fund. In den Beständen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, die er sichtete, befand sich die Handschrift einer geistlichen Arie Johann Sebastian Bachs, von deren Existenz bislang nichts bekannt war. Es ist die erste Auffindung einer bachschen Komposition seit 1935.
Die zwölfstrophige Arie für Solosopran, Streicher und Basso continuo mit dem Textanfang „Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn” entstand 1713 anlässlich des 53. Geburtstages von Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar, als dessen Hoforganist Bach von 1708 bis 1717 angestellt war.
Dieses Vokalwerk, bei dem auf die continuobegleiteten Strophen des Soprans jeweils ein bewegtes Streicher-Ritornell folgt, ist der einzige Beitrag Bachs zur Gattung der Strophenarie. Dabei ist das Gelegenheitswerk von erlesener Qualität. Um das »neue« Werk schnell zugänglich zu machen, wird der Bärenreiter-Verlag eine Ausgabe in bewährter Urtext-Qualität mit einem ausführlichen Vorwort des Finders herausgeben.
Neben der praktischen Ausgabe wird im Oktober 2005 ein Faksimile als Band 1 der neuen »Faksimile-Reihe Bachscher Werke und Schriftstücke · Neue Folge« in Zusammenarbeit mit dem Bach-Archiv Leipzig erscheinen.
Ausgabe: Partitur, Urtextausgabe Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|