Denkmäler rheinischer Musik Band 51
Gesänge op. 18 (1865)
Nr. 1 Volkers Nachtgesang (Geibel)
Nr. 2 Der Landsknecht (Geibel)
Nr. 3 An die heilige Jungfrau (O Vírgen, que á Dios pariste) (Heyse)
Nr. 4 Provençalisches Liebeslied (Can la frej’ aura venta) (Heyse)
Lieder op. 33 (1869/1870)
Nr. 1 Biterolf im Lager vor Akkon (1190) (Scheffel)
Nr. 2 Altdeutscher Herbstreigen (Scheffel)
Nr. 3 Dein gedenk‘ ich, Margaretha (Scheffel)
Nr. 4 Lind duftig hält die Maiennacht (Scheffel)
Lieder und Gesänge op. 49 (1882)
Heft I
Nr. 1 Frage – Lied des Rugantino (Question) (Goethe)
Nr. 2 Der Einsiedler (To the night) (Eichendorff)
Nr. 3 Ungarisch (Hungarian dirge)
Nr. 4 Serenade (Kruse)
Heft II
Nr. 5 Weg der Liebe – Erster Teil (Love will find out the way – First part) (Herder)
Nr. 6 Weg der Liebe – Zweiter Teil
(Love will find out the way – Second part) (Herder)
Nr. 7 Kleonikes letzter Wille (Kleonike’s last request) (Kruse)
Lieder und Gesänge op. 54 (1889/1891). Siechentrost – Solace in affliction (Heyse)
Nr. 1 Lied – Im Volkston (Folk-Song)
Nr. 2 Lied (Song)
Nr. 3 Duett (Duette)
Nr. 4 Duett (Duette)
Nr. 5 Schlussgesang (Quartett) (Finale) –
Frühling im Moseltal (Spring in the Mosel Valley)– Siechentrosts Ende (Siechentrost’s death)
Lieder op. 59 (1891/1892)
Nr. 1 Um Mitternacht (Mörike)
Nr. 2 Kophtisches Lied (Goethe)
Nr. 3 Zweites Kophtisches Lied (Goethe)
Nr. 4 Die Auswanderer – I. Flucht (Stieler)
Nr. 5 Die Auswanderer – II. Heimatbild (Stieler)
Lieder op. 97 (1920/1921)
Nr. 1 Mein Liebchen naht, Blumen zu pflücken
(When my dear one comes) (Geibel)
Nr. 2 Durch die wolkige Maiennacht
(Through the haze of the cloudy night) (Geibel)
Nr. 3 Vor dem Fenster mir (‘Neath my window ledge) (Margarete Bruch)
Nr. 4 Morgenlied (Morning Song) (Goethe)
Nr. 5 Ein Mädchen und ein Gläschen Wein
(A maiden fair and sparkling wine) (Goethe)
Anhang
Lied der Deutschen in Österreich (Winter)
Das Japsenlied (Margarete Bruch)
Der Band enthält neben einem Vorwort zudem einen ausführlichen kritischen Bericht sowie den Abdruck sämtlicher vertonter Texte mit einer Dokumentation von Abweichungen zwischen Original und Vertonung sowie für einige Lieder nicht vertonte Strophen und originalsprachige Vorlagen.
Parallel zur vorliegenden Denkmäler-Ausgabe erscheinen die Lieder Max Bruchs auch in einer vierbändigen praktischen Ausgabe. Die Lieder des vorliegenden Denkmäler-Bandes verteilen sich auf Band 1 und 2 der praktischen Ausgabe; die beiden erstmals gedruckten Lieder des Anhangs sind lediglich in der Denkmäler-Ausgabe enthalten.